Orban: „Es wird keinen Sieg für die armen Ukrainer auf dem Schlachtfeld geben“

© SNA / Stringer / Zugriff auf das MedienarchivUngarischer Ministerpräsident Viktor Orban
Ungarischer Ministerpräsident Viktor Orban - SNA, 1920, 23.05.2023
Der ungarische Ministerpräsident, Viktor Orban, hat in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg aufgeklärt, warum er gegen die Ausweitung der Waffenhilfe für die Ukraine auftritt.
Er verwies darauf, dass die Ukraine ein Nachbarland Ungarns sei. Zudem zähle die ungarische ethnische Minderheit in der Ukraine 200.000 Menschen, die teilweise ebenfalls verpflichtet seien, in der ukrainischen Armee zu dienen. „So verlieren wir täglich Leben, auch ungarische Leben“, betonte er. „Für uns ist es offensichtlich, dass die Lösung auf dem Schlachtfeld nicht funktioniert.“
„Mein Standpunkt ist, dass, wenn man sich die Realität, die Zahlen und die Umgebung ansieht, sowie die Tatsache, dass die Nato nicht bereit ist, Truppen zu schicken, dann ist es offensichtlich, dass es keinen Sieg für die armen Ukrainer auf dem Schlachtfeld geben wird.“
Seiner Ansicht nach sollte die Eskalation gestoppt und sich für Frieden und Verhandlungen eingesetzt werden. Nachdem aber eine Waffenruhe erreicht werde, sollte die „neue Sicherheitsarchitektur“ Europas erörtert werden.
Getreide (Symbolbild) - SNA, 1920, 05.05.2023
Wegen Situation mit ukrainischem Getreide: Orban wirft EU-Kommission Lüge vor
„Mein Standpunkt ist, dass nur Friedensgespräche und Friedensabkommen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten diesen ganzen Konflikt beenden können“, äußerte Orban. Es sei offensichtlich, dass es ohne die USA keine Sicherheitsarchitektur für Europa gebe. Die Kampfhandlungen könnten nur dann gestoppt werden, „wenn die Russen eine Vereinbarung mit den Vereinigten Staaten schließen können.“
„Als Europäer bin ich damit sowieso nicht glücklich, aber das ist der einzige Ausweg“, ist sich Orban sicher.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала