https://snanews.de/20230522/pflegeplaetze-pflege-arbeitgeberverband-verlangt-rechtsanspruch-6208285.html
Pflegeplätze: Pflege-Arbeitgeberverband verlangt Rechtsanspruch
Pflegeplätze: Pflege-Arbeitgeberverband verlangt Rechtsanspruch
Explodierende Kosten, Personalmangel, zu wenig Heimplätze: Die Lage in der Altenpflege ist laut Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) ernst. Der Verband fordert... 22.05.2023, SNA
2023-05-22T15:21+0200
2023-05-22T15:21+0200
2023-05-22T15:21+0200
pflegeheim
pfleger
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e7/05/16/6208127_0:100:1920:1180_1920x0_80_0_0_cccd8a995d3a97d9904949e84f10bde9.jpg
Eine solche Regelung würde den politischen Druck erhöhen um die enormen Herausforderungen in der Altenpflege beherzt anzupacken, statt sie zu ignorieren, sagte der Verbandspräsident, Thomas Greiner, der „Rheinischen Post“.Als Vorbild nannte Greiner das Recht auf einen Kita-Platz. Dadurch werde garantiert, dass Kommunen trotz Fachkräftemangels die flächendeckende Versorgung mit Kita-Plätzen sicherstellten. Und er zwinge die Politik, tätig zu werden, wenn eine Krise der Versorgung drohe, so der Präsident. Genau das sei auch für die Altenpflege notwendig.„Zahlreiche Pflegeheime stehen vor der Insolvenz“„Die Lage in der Altenpflege ist ernst“, so Greiner. Die Kosten explodierten, die Personallage sei angespannt „und zahlreiche Pflegeheime stehen vor der Insolvenz“. Darüber hinaus blieben Betten leer, „weil sie wegen des Personalmangels bei gleichzeitig rigiden Personalvorgaben nicht belegt werden dürfen. Leidtragende seien „Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, die verzweifelt einen Heimplatz suchen.“Das Statistische Bundesamt hatte Ende Dezember angegeben, dass Ende 2021 fünf Millionen Menschen in Deutschland gepflegt wurden. Kürzlich prognostizierte die Barmer in ihrem Pflegereport einen Anstieg bis 2030 auf sechs Millionen.
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e7/05/16/6208127_107:0:1814:1280_1920x0_80_0_0_6d268647aa209065e631dee4b5e062e1.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
pflegeheim, pfleger
Pflegeplätze: Pflege-Arbeitgeberverband verlangt Rechtsanspruch
Explodierende Kosten, Personalmangel, zu wenig Heimplätze: Die Lage in der Altenpflege ist laut Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) ernst. Der Verband fordert deshalb die Einführung eines Rechtsanspruchs auf einen Pflegeplatz in Deutschland.
Eine solche Regelung würde den politischen Druck erhöhen um die enormen Herausforderungen in der Altenpflege beherzt anzupacken, statt sie zu ignorieren, sagte der Verbandspräsident, Thomas Greiner, der „Rheinischen Post“.
Als Vorbild nannte Greiner das Recht auf einen Kita-Platz. Dadurch werde garantiert, dass Kommunen trotz Fachkräftemangels die flächendeckende Versorgung mit Kita-Plätzen sicherstellten. Und er zwinge die Politik, tätig zu werden, wenn eine Krise der Versorgung drohe, so der Präsident. Genau das sei auch für die Altenpflege notwendig.
„Zahlreiche Pflegeheime stehen vor der Insolvenz“
„Die Lage in der Altenpflege ist ernst“, so Greiner. Die Kosten explodierten, die Personallage sei angespannt „und zahlreiche Pflegeheime stehen vor der Insolvenz“. Darüber hinaus blieben Betten leer, „weil sie wegen des Personalmangels bei gleichzeitig rigiden Personalvorgaben nicht belegt werden dürfen. Leidtragende seien „Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, die verzweifelt einen Heimplatz suchen.“
Das Statistische Bundesamt hatte Ende Dezember angegeben, dass Ende 2021 fünf Millionen Menschen in Deutschland gepflegt wurden. Kürzlich prognostizierte die Barmer in ihrem Pflegereport einen Anstieg bis 2030 auf sechs Millionen.