Rund ein Drittel der Deutschen erlebt Probleme bei Arzneikauf – Umfrage

CC0 / Sztrapacska74 / Pixabay / Arzneimittel (Symbolbild)
Arzneimittel (Symbolbild) - SNA, 1920, 22.05.2023
Rund 35 Prozent der Deutschen haben zuletzt Probleme beim Kauf von Medikamenten gehabt. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) hervor.
Demnach stimmten 17 Prozent der Befragten zu, dass sie in den vergangenen Monaten Schwierigkeiten oder Knappheit beim Kauf von Arzneien erlebten. 18 Prozent stimmten der Frage eher zu. 65 Prozent sagten, sie hätten keine oder eher keine Schwierigkeiten erlebt.
Die Probleme können laut der BAH-Umfrage dann auch meist in der Apotheke gelöst werden: Fast 40 Prozent der Betroffenen gingen mit zeitlicher Verzögerung erneut zur Apotheke, um die gewünschte Arznei abzuholen. In 7 Prozent der Fälle musste ein neues Rezept für ein anderes Mittel ausgestellt werden.
Lieferengpässe gäbe es vor allem bei Fiebersäften für Kinder, aber auch bei Antibiotika, Krebsmedikamenten und Blutdrucksenkern.
Für die Umfrage wurden etwa 1000 Menschen im April repräsentativ befragt.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала