https://snanews.de/20230517/ungarn-eu-militaerunterstuetzung-ukraine-6200225.html
Ungarn stimmt nächster EU-Militärunterstützung für Ukraine nicht zu
Ungarn stimmt nächster EU-Militärunterstützung für Ukraine nicht zu
Ungarn hat laut einem Regierungssprecher die Auszahlung der nächsten Tranche militärischer Unterstützung für die Ukraine, die im Rahmen der Europäischen... 17.05.2023, SNA
2023-05-17T09:08+0200
2023-05-17T09:08+0200
2023-05-17T15:33+0200
ungarn
ukraine-konflikt
geld
waffen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0b/1a/4474811_0:100:1921:1180_1920x0_80_0_0_46cb87048d54dbb200a4a877e14d1e61.jpg
„Ungarn ist nicht damit einverstanden, dass die Europäische Union neben anderen vorhandenen Möglichkeiten die Europäische Friedensfazilität nur für die Ukraine nutzt, da dies nicht ermöglicht, ausreichend Mittel zur Förderung der Interessen der EU in anderen Gebieten zur Verfügung zu stellen“, heißt es in der Mitteilung des Pressedienstes der ungarischen Regierung.Zu den anderen Gebieten, in denen die Mittel eingesetzt werden könnten, gehörten der Balkan und Nordafrika.Zuvor hatte die italienische Agentur Ansa unter Verweis auf eine Quelle in Brüssel mitgeteilt, dass Budapest eine Tranche von etwa 500 Millionen Euro für Waffen an Kiew blockiert habe. Die Tranche hätte am kommenden Montag stattfinden sollen. Bisher hatte die EU etwa 3,6 Milliarden Euro im Rahmen der EPF für militärische Unterstützung der Ukraine bereitgestellt.Die im März 2021 gebildete Europäische Friedensfazilität ist ein außerbudgetäres Instrument, das dazu aufgerufen ist, die Fähigkeit der EU zur Konfliktverhinderung und zur Stärkung der internationalen Sicherheit zu erhöhen. Dennoch wurden die meisten Mittel aus diesem Fonds bereits für eine teilweise Entschädigung der EU-Mitgliedstaaten für die Bereitstellung militärischer Hilfe für die Ukraine reserviert.
https://snanews.de/20230412/russland-aussenamt-eu-friedensfonds-budget-kaempfe-ukraine-6141969.html
ungarn
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0b/1a/4474811_106:0:1813:1280_1920x0_80_0_0_e06262ae1b5601e0f947f562a657a830.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
ungarn, ukraine-konflikt, geld, waffen
ungarn, ukraine-konflikt, geld, waffen
Ungarn stimmt nächster EU-Militärunterstützung für Ukraine nicht zu
09:08 17.05.2023 (aktualisiert: 15:33 17.05.2023) Ungarn hat laut einem Regierungssprecher die Auszahlung der nächsten Tranche militärischer Unterstützung für die Ukraine, die im Rahmen der Europäischen Friedensfazilität (EPF) bereitgestellt wird, blockiert.
„Ungarn ist nicht damit einverstanden, dass die Europäische Union neben anderen vorhandenen Möglichkeiten die Europäische Friedensfazilität nur für die Ukraine nutzt, da dies nicht ermöglicht, ausreichend Mittel zur Förderung der Interessen der EU in anderen Gebieten zur Verfügung zu stellen“, heißt es in der Mitteilung des Pressedienstes der ungarischen Regierung.
Zu den anderen Gebieten, in denen die Mittel eingesetzt werden könnten, gehörten der Balkan und Nordafrika.
Zuvor hatte die italienische Agentur Ansa unter Verweis auf eine Quelle in Brüssel
mitgeteilt, dass Budapest eine Tranche von etwa 500 Millionen Euro für Waffen an Kiew blockiert habe. Die Tranche hätte am kommenden Montag stattfinden sollen. Bisher hatte die EU etwa 3,6 Milliarden Euro im Rahmen der EPF für militärische Unterstützung der Ukraine bereitgestellt.
Die im März 2021 gebildete Europäische Friedensfazilität ist ein außerbudgetäres Instrument, das dazu aufgerufen ist, die Fähigkeit der EU zur Konfliktverhinderung und zur Stärkung der internationalen Sicherheit zu erhöhen. Dennoch wurden die meisten Mittel aus diesem Fonds bereits für eine teilweise Entschädigung der EU-Mitgliedstaaten für die Bereitstellung militärischer Hilfe für die Ukraine reserviert.