https://snanews.de/20230511/deutlich-weniger-einnahmen-6191704.html
Steuerschätzer erwarten deutlich weniger Einnahmen im Jahr 2024
Steuerschätzer erwarten deutlich weniger Einnahmen im Jahr 2024
Bund, Länder und Kommunen müssen sich im nächsten Jahr auf deutlich weniger Steuereinnahmen einstellen als bisher geschätzt. 2024 könnten im Vergleich zu früheren Prognosen 30,8 Milliarden Euro weniger in die Staatskassen fließen.
2023-05-11T19:05+0200
2023-05-11T19:05+0200
2023-05-11T19:05+0200
steuer
deutschland
christian lindner
wirtschaft
prognose
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0a/1c/4129307_0:36:2048:1188_1920x0_80_0_0_08cba8c314ca8ffdfb6d9ec240736834.jpg
Grund für die negative Prognose sind vor allem der nach der letzten Schätzung beschlossene Inflationsausgleich bei der Einkommensteuer.Insgesamt erwarten die Steuerschätzer für das Jahr 2024 Einnahmen von 962,2 Milliarden Euro. Rund 377,3 Milliarden Euro davon würden dem Bund selbst zur Verfügung stehen. Damit hat der Finanzminister Cristian Lindner 13 Milliarden Euro weniger Spielraum in seinem Etat für 2024. Der FDP-Politiker hat eine Haushaltslücke von rund 20 Milliarden Euro ausgemacht. Der Staat halte sein Versprechen, sich nicht an der Inflation zu bereichern, betonte er.Im Jahr 2025 werden die Steuereinnahmen gesamtstaatlich laut Prognose erstmals über die Schwelle von einer Billion Euro steigen.
https://snanews.de/20230222/lindner-uebt-kritik-an-ausgabenwuenschen-in-der-koalition-alle-fordern-nur-geld-6051375.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0a/1c/4129307_0:0:2048:1537_1920x0_80_0_0_7f1ee0ee3f7fe4a0624144a675e34194.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
steuerschätzer, weniger einnahmen, lindner, prognose
steuerschätzer, weniger einnahmen, lindner, prognose
Steuerschätzer erwarten deutlich weniger Einnahmen im Jahr 2024
Bund, Länder und Kommunen müssen sich im nächsten Jahr auf deutlich weniger Steuereinnahmen einstellen als bisher geschätzt. 2024 könnten im Vergleich zu früheren Prognosen 30,8 Milliarden Euro weniger in die Staatskassen fließen.
Grund für die negative Prognose sind vor allem der nach der letzten Schätzung beschlossene Inflationsausgleich bei der Einkommensteuer.
Insgesamt erwarten die Steuerschätzer für das Jahr 2024 Einnahmen von 962,2 Milliarden Euro. Rund 377,3 Milliarden Euro davon würden dem Bund selbst zur Verfügung stehen. Damit
hat der Finanzminister Cristian Lindner 13 Milliarden Euro weniger Spielraum in seinem Etat für 2024. Der FDP-Politiker hat eine Haushaltslücke von rund 20 Milliarden Euro ausgemacht. Der Staat halte sein Versprechen, sich nicht an der Inflation zu bereichern, betonte er.
Im Jahr 2025 werden die Steuereinnahmen gesamtstaatlich laut Prognose erstmals über die Schwelle von einer Billion Euro steigen.