https://snanews.de/20230510/russland-kuendigt-vertrag-ueber-konventionelle-streitkraefte-in-europa-6190373.html
Russland kündigt Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa
Russland kündigt Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa
Russland kündigt Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa
2023-05-10T15:09+0200
2023-05-10T15:09+0200
2023-05-10T15:15+0200
russland
nato
politik
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/12/5414166_0:160:3073:1888_1920x0_80_0_0_ef7915afc5d02895f514d4d3daa1a412.jpg
In einer Verordnung hat der russische Präsident den Vize-Außenminister Sergej Rjabkow damit beauftragt, den Präsidenten bei der Behandlung der Aufkündigung des KSE-Vertrages in den beiden Parlamentshäusern offiziell zu vertreten.Der Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa war 1990 in Paris von 16 Nato-Mitgliedsländern und sechs Teilnehmerstaaten des Warschauer Pakts unterzeichnet worden. 1999 wurde das Übereinkommen über die Anpassung des Vertrags über Konventionelle Streitkräfte in Europa von den Teilnehmerstaaten unterschrieben.Der unbefristete Vertrag sah die Einrichtung eines Systems zur Begrenzung der Anzahl konventioneller Waffen wie Panzer, gepanzerte Kampffahrzeuge, Artilleriegeschütze, Kampfflugzeuge und Kampfhubschrauber vor.Der sogenannte adaptierte KSE-Vertrag wurde von Russland, Weißrussland, der Ukraine und Kasachstan ratifiziert, nicht aber von den Nato-Staaten. 2007 setzte Moskau die Umsetzung des KSE-Vertrags und des Anpassungsabkommens zum größten Teil aus, mit der Begründung, die NATO-Länder sollten zunächst das Anpassungsabkommen ratifizieren und mit dessen Umsetzung beginnen.
https://snanews.de/20230503/nato-stuetzpunkte-nordgrenzen-russland-aussenamt-gegenmassnahmen-6176877.html
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/12/5414166_170:0:2901:2048_1920x0_80_0_0_ad97c8166c45ab08ddef95f493a80d7c.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
russland kündigt vertrag über konventionelle streitkräfte in europa
russland kündigt vertrag über konventionelle streitkräfte in europa
Russland kündigt Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa
15:09 10.05.2023 (aktualisiert: 15:15 10.05.2023) Anna Schuwalowa
Redakteurin
Der russische Präsident Wladimir Putin hat angeordnet, mit der Kündigung des Vertrages über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) zu beginnen.
In einer Verordnung hat der russische Präsident den Vize-Außenminister Sergej Rjabkow damit
beauftragt, den Präsidenten bei der Behandlung der Aufkündigung des KSE-Vertrages in den beiden Parlamentshäusern offiziell zu vertreten.
Der Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa war 1990 in Paris von 16 Nato-Mitgliedsländern und sechs Teilnehmerstaaten des Warschauer Pakts unterzeichnet worden. 1999 wurde das Übereinkommen über die Anpassung des Vertrags über Konventionelle Streitkräfte in Europa von den Teilnehmerstaaten unterschrieben.
Der unbefristete Vertrag sah die Einrichtung eines Systems zur Begrenzung der Anzahl konventioneller Waffen wie Panzer, gepanzerte Kampffahrzeuge, Artilleriegeschütze, Kampfflugzeuge und Kampfhubschrauber vor.
Der sogenannte adaptierte KSE-Vertrag wurde von Russland, Weißrussland, der Ukraine und Kasachstan ratifiziert, nicht aber von den Nato-Staaten. 2007 setzte Moskau die Umsetzung des KSE-Vertrags und des Anpassungsabkommens zum größten Teil aus, mit der Begründung, die NATO-Länder sollten zunächst das Anpassungsabkommen ratifizieren und mit dessen Umsetzung beginnen.