Politisch motivierte Kriminalität in Deutschland erreicht neuen Höchststand

© AP Photo / Martin MeissnerDeutsche Polizisten
Deutsche Polizisten - SNA, 1920, 09.05.2023
Im Jahr 2022 sind in Deutschland 58.916 politisch motivierte Delikte erfasst worden. Dies geht aus dem Jahresbericht des Bundeskriminalamtes (BKA) hervor, den Bundesinnenministerin Nancy Faeser und BKA-Präsident Holger Münch am Dienstag in Berlin vorstellten. Im Vergleich zum Vorjahr macht der Anstieg 7,03 Prozent aus.
Die gesamte Zahl von politisch motivierten Straftaten liegt somit auf dem Rekordhoch seit Beginn der Erhebung im Jahr 2001.
Den stärksten Anstieg weisen mit 24.080 die Straftaten auf, die politisch nicht eindeutig zuzuordnen sind: nämlich um 12,85 Prozent.
Die rechtsextremistisch motivierten Straftaten sind um 6,96 Prozent auf 23.493 gewachsen. Die linksextremistisch motivierten Delikte sind um 31,02 Prozent auf 6976 zurückgegangen.
3886 Straftaten wurden von ausländischer Ideologie geprägt – dieser Wert stieg um 237,03 Prozent gegenüber dem Jahr 2021. Von religiöser Ideologie wurden lediglich 481 Straftaten geprägt – deren Zahl wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 0,42 Prozent.
Die wichtigsten Deliktsfelder sind Propagandadelikte (27,73 Prozent), Verstöße gegen das Versammlungsrecht (17,03 Prozent), Sachbeschädigungen (13,54 Prozent), Beleidigungen (11,53 Prozent) und Volksverhetzungen (7,89 Prozent).
Ukrainische Flüchtlinge - SNA, 1920, 06.04.2023
Mehr als 3700 junge Ukrainer begehen Straftaten in Deutschland
Die Zahl von politisch motivierten Straftaten im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie stieg von 9201 im Jahr 2021 auf 13.988 im Jahr 2022.
Im thematischen Zusammenhang mit dem Unterthemenfeld „Ukraine“ standen 5510 politisch motivierte Straftaten – 49,38 Prozent von ihnen sollen von ausländischer Ideologie geprägt worden sein.
Im Unterthemenfeld „Versorgungsengpass“ wurden 1298 politisch motivierte Straftaten erfasst – im Jahr 2021 waren nur 169 dergleichen registriert worden.
Ein deutliches Wachstum wurde auch in den Unterthemenfeldern „Klima“ und „Umweltschutz“ verzeichnet: von 992 im Jahr 2021 auf 1716 Straftaten im Jahr 2022.
Die gesamte Zahl der politisch motivierten Gewalttaten wuchs mit 4043 um 3,96 Prozent.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала