Nach Anstieg im Vormonat: Deutsche Industrie weist im März überraschenden Rückgang auf

© AP Photo / Martin MeissnerAutos werden in einem Logistikhafen in Duisburg gelagert.
Autos werden in einem Logistikhafen in Duisburg gelagert.  - SNA, 1920, 08.05.2023
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im März 2023 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 3,4 Prozent gesunken. Dies gab das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag bekannt.
Im Februar 2023 war dagegen ein Anstieg um 2,1 Prozent (vorläufiger Wert: +2,0 Prozent) verzeichnet worden.
Insgesamt ist die Produktion im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum 4. Quartal des Vorjahres um 2,5 Prozent gestiegen.
Einen besonders großen Anteil am Rückgang hatte die Autobranche: Die Produktion im Bereich Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen ging saison- und kalenderbereinigt um 6,5 Prozent gegenüber dem Vormonat zurück – im Februar war die Produktion um 6,9 Prozent gewachsen.
Weitere starke Rückgänge wurden im Maschinenbau (-3,4 Prozent) und im Baugewerbe (-4,6 Prozent) gemeldet.
Arbeitsagentur (Symbolbild) - SNA, 1920, 06.05.2023
Bis 2060 soll jede zehnte Arbeitskraft in Deutschland weg sein – Studie
Die Produktion von Investitionsgütern sank im März 2023 gegenüber dem Vormonat um 4,4 Prozent, die von Vorleistungsgütern um 3,5 Prozent und die von Konsumgütern um 0,1 Prozent.
Die Energieerzeugung erhöhte sich im März 2023 um 0,8 Prozent.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала