https://snanews.de/20230501/20-euro-bruttoverdienst-6173078.html
Mehr als jeder Zweite in Deutschland verdient weniger als 20 Euro brutto pro Stunde
Mehr als jeder Zweite in Deutschland verdient weniger als 20 Euro brutto pro Stunde
Die Mehrheit der Arbeitnehmer hierzulande muss mit eher bescheidenen Löhnen auskommen, geht aus den Angaben des Statistischen Bundesamtes hervor. 01.05.2023, SNA
2023-05-01T09:30+0200
2023-05-01T09:30+0200
2023-05-01T09:37+0200
deutschland
wirtschaft
lohn
niedriglohn
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/07/07/2752068_253:0:1668:796_1920x0_80_0_0_dd61373a7e596c6604b9acdbe77833c2.jpg
Fast 56 Prozent der Beschäftigten in Deutschland verdienen laut Destatis weniger als 20 Euro pro Stunde. Betroffen seien davon demnach rund 22 Millionen Menschen. Fast jeder dritte Arbeitnehmer verdiene sogar weniger als 15 Euro pro Stunde – dabei gehe es um rund 12,5 Millionen Menschen.Die Verdiensterhebung bezieht sich auf den April 2022, die jüngeren Daten liegen noch nicht vor. Der durchschnittliche Bruttoverdienst pro Stunde lag demnach in ganz Deutschland bei 22,02 Euro.Zum Erhebungszeitpunkt wurden die höchsten Löhne in den folgenden Bundesländern gezahlt:Die niedrigsten Brutto-Stundenverdienste wurden inregistriert.Wenn die Mehrheit der Arbeitnehmer weniger als 20 Euro brutto in der Stunde verdiene, dann gebe es ein strukturelles Lohnproblem in Deutschland.Rezessionsgefahr in DeutschlandZuvor war berichtet worden, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rezession im laufenden Jahr hierzulande laut dem Finanzanbieter Bloomberg 60 Prozent beträgt. Nur ein paar Länder befinden sich demnach derzeit in einer schlimmeren wirtschaftlichen Lage.
https://snanews.de/20230430/rezessionsgefahr-deutschland-6171838.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/07/07/2752068_430:0:1491:796_1920x0_80_0_0_27e7c0d20e8fa47572f683c73a88d8e1.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, wirtschaft, lohn, niedriglohn
deutschland, wirtschaft, lohn, niedriglohn
Mehr als jeder Zweite in Deutschland verdient weniger als 20 Euro brutto pro Stunde
09:30 01.05.2023 (aktualisiert: 09:37 01.05.2023) Die Mehrheit der Arbeitnehmer hierzulande muss mit eher bescheidenen Löhnen auskommen, geht aus den Angaben des Statistischen Bundesamtes hervor.
Fast 56 Prozent der Beschäftigten in Deutschland verdienen laut Destatis weniger als 20 Euro pro Stunde. Betroffen seien davon demnach rund 22 Millionen Menschen. Fast jeder dritte Arbeitnehmer verdiene sogar weniger als 15 Euro pro Stunde – dabei gehe es um rund 12,5 Millionen Menschen.
Die Verdiensterhebung bezieht sich auf den April 2022, die jüngeren Daten liegen noch nicht vor. Der durchschnittliche Bruttoverdienst pro Stunde lag demnach in ganz Deutschland bei 22,02 Euro.
Zum Erhebungszeitpunkt wurden die höchsten Löhne in den folgenden Bundesländern gezahlt:
Die niedrigsten Brutto-Stundenverdienste wurden in
Thüringen (18,96 Euro) und
„Die Geschichte vom Hochlohnland Deutschland ist eine Mär“, sagt Dietmar Bartsch, der Vorsitzende der Linksfraktion im Deutschen Bundestag.
Wenn die Mehrheit der Arbeitnehmer weniger als 20 Euro brutto in der Stunde verdiene, dann gebe es ein strukturelles Lohnproblem in Deutschland.
Rezessionsgefahr in Deutschland
Zuvor war
berichtet worden, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rezession im laufenden Jahr hierzulande laut dem Finanzanbieter Bloomberg 60 Prozent beträgt. Nur ein paar Länder befinden sich demnach derzeit in einer schlimmeren wirtschaftlichen Lage.