https://snanews.de/20230426/viessmann-verkauft-klimasparte-an-us-konzern---habeck-kuendigt-pruefung-6168104.html
Viessmann verkauft Klimasparte an US-Konzern - Habeck kündigt Prüfung
Viessmann verkauft Klimasparte an US-Konzern - Habeck kündigt Prüfung
Der Heizungsbauer Viessmann verkauft seine Klimasparte einschließlich der lukrativen Wärmepumpen an den US-Konkurrenten Carrier Global. Das hat das... 26.04.2023, SNA
2023-04-26T10:09+0200
2023-04-26T10:09+0200
2023-04-26T11:49+0200
deutschland
robert habeck
heizkosten
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/0a/05/5834095_0:0:3073:1728_1920x0_80_0_0_1c8007bcc37f6b18d3c4476c916817b1.jpg
Die Vorteile der deutschen Energiepolitik und Gewinne, die damit erwirtschaftet würden, müssten weiter dem Standort Deutschland zugutekommen. Gerade deutsche Unternehmen hätten die Wärmepumpentechnik vorangebracht, sagte Habeck.Das Familienunternehmen Viessmann hatte in der Nacht auf Mittwoch angekündigt, seine Klimasparte an den US-Konkurrenten Carrier Global zu verkaufen. Der Kaufpreis beläuft sich Medienberichten zufolge auf zwölf Milliarden US-Dollar (umgerechnet elf Milliarden Euro). Das Geschäft soll bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein.Zu der Klimasparte von der Viessman-Gruppe gehören unter anderem die Wärmepumpen. Vor allem sie sollen in Deutschland längerfristig Öl- und Gasheizungen ersetzen.
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/0a/05/5834095_0:0:2731:2048_1920x0_80_0_0_5111a7e3dff302050fd9ca8bbaf999d2.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, robert habeck, heizkosten
deutschland, robert habeck, heizkosten
Viessmann verkauft Klimasparte an US-Konzern - Habeck kündigt Prüfung
10:09 26.04.2023 (aktualisiert: 11:49 26.04.2023) Der Heizungsbauer Viessmann verkauft seine Klimasparte einschließlich der lukrativen Wärmepumpen an den US-Konkurrenten Carrier Global. Das hat das nordhessische Familienunternehmen am Dienstag mitgeteilt. Nun will der deutsche Bundeswirtschaftsminister, Robert Habeck, den Deal unter die Lupe nehmen.
„Wir werden uns das Vorhaben im Rahmen der vorgesehenen Prüfschritte anschauen und sind im Gespräch mit dem Verkäufer und dem Investor, damit das Projekt unserer Wirtschaft und dem Standort Deutschland dient“, zitieren deutsche Medien den Grünen-Politiker am Mittwoch.
Die Vorteile der deutschen Energiepolitik und Gewinne, die damit erwirtschaftet würden, müssten weiter dem Standort Deutschland zugutekommen. Gerade deutsche Unternehmen hätten die Wärmepumpentechnik vorangebracht, sagte Habeck.
Das Familienunternehmen Viessmann hatte in der Nacht auf Mittwoch angekündigt, seine Klimasparte an den US-Konkurrenten Carrier Global zu verkaufen. Der Kaufpreis beläuft sich Medienberichten zufolge auf zwölf Milliarden US-Dollar (umgerechnet elf Milliarden Euro). Das Geschäft soll bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Zu der Klimasparte von der Viessman-Gruppe gehören unter anderem die Wärmepumpen. Vor allem sie sollen in Deutschland längerfristig Öl- und Gasheizungen ersetzen.