Konjunkturprognose 2023: Regierung rechnet mit 0,4 Prozent Wachstum und 5,9 Prozent Inflation

CC BY 2.0 / Alexander Savin / Wikimedia CommonsDas Gebäude des Ministeriums für Wirtschaft und Energie in Berlin
Das Gebäude des Ministeriums für Wirtschaft und Energie in Berlin  - SNA, 1920, 26.04.2023
Wird aktualisiert
Der deutsche Bundeswirtschaftsminister, Robert Habeck (Grüne), hat am heutigen Mittwoch in Berlin die neue Konjunkturprognose der Bundesregierung vorgelegt. Demnach rechnet die Bundesregierung in der Frühjahrsprojektion für dieses Jahr mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,4 Prozent.
In dem im Jahreswirtschaftsbericht, der im Januar veröffentlicht worden war, war die Regierung von einem Plus von 0,2 Prozent ausgegangen. Für 2024 wird nun ein BIP-Wachstum von 1,6 Prozent erwartet, zuvor war es 1,8 Prozent.
Die Inflation habe ihren Höhepunkt erreicht, sagte Habeck. Die Bundesregierung rechne mit einer Inflation von 5,9 Prozent.
„Im Vergleich zu einem normalen Jahr ist das noch immer viel zu hoch“, betonte der Wirtschaftsminister.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала