https://snanews.de/20230417/studierende-berlin-wohnungsnot-6151971.html
Studierende in Berlin verzweifelt: Wohnungsnot ist groß
Studierende in Berlin verzweifelt: Wohnungsnot ist groß
Etwas mehr als 4600 Menschen stehen laut einer Sprecherin des Berliner Studierendenwerks derzeit auf der Warteliste für einen Wohnheimplatz in Berlin (Stand... 17.04.2023, SNA
2023-04-17T12:14+0200
2023-04-17T12:14+0200
2023-04-17T12:14+0200
studium
wohnung
deutschland
berlin
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/04/01/1526174_0:101:1920:1181_1920x0_80_0_0_d363a5e0e1858fc51b7c10157e80caef.jpg
Weil es zu wenig Wohnraum gebe, müssten viele zudem vorübergehend in Hostels übernachten oder einen Mietpreis von bis zu 80 % ihres monatlichen Einkommens in Kauf nehmen, erklärt Leah Strauß, die Öffentlichkeitsreferentin vom Referentenrat der Humboldt-Universität.Wegen der zu hohen Preise gerieten viele Studierende in prekäre Situationen. „Ich kenne junge Frauen, die mit extrem unangenehmen älteren Männern zusammenleben müssen, einfach weil sie nicht anders eine Wohnung finden“, so Strauß.
deutschland
berlin
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/04/01/1526174_106:0:1814:1281_1920x0_80_0_0_3aee97be947466e080b04b0c50737972.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
studierende in berlin, studentenwohnheime in berlin, mangel an studentenwohnheimen in deutschland, mangelnde wohnheimplätze in deutschland
studierende in berlin, studentenwohnheime in berlin, mangel an studentenwohnheimen in deutschland, mangelnde wohnheimplätze in deutschland
Studierende in Berlin verzweifelt: Wohnungsnot ist groß
Etwas mehr als 4600 Menschen stehen laut einer Sprecherin des Berliner Studierendenwerks derzeit auf der Warteliste für einen Wohnheimplatz in Berlin (Stand 11. April). Das Brisante: Die Wartezeit betrage mindestens drei Semester.
Weil es zu wenig Wohnraum gebe, müssten viele zudem vorübergehend in Hostels übernachten oder einen Mietpreis von bis zu 80 % ihres monatlichen Einkommens in Kauf nehmen, erklärt Leah Strauß, die Öffentlichkeitsreferentin vom Referentenrat der Humboldt-Universität.
Wegen der zu hohen Preise gerieten viele Studierende in prekäre Situationen. „Ich kenne junge Frauen, die mit extrem unangenehmen älteren Männern zusammenleben müssen, einfach weil sie nicht anders eine Wohnung finden“, so Strauß.