https://snanews.de/20230410/habeck-atomausstieg-6139072.html
Habeck hält Atomausstieg für unumkehrbar
Habeck hält Atomausstieg für unumkehrbar
Der bevorstehende Atomausstieg in Deutschland ist laut dem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nicht rückgängig zu machen, trotzdem ist die... 10.04.2023, SNA
2023-04-10T07:40+0200
2023-04-10T07:40+0200
2023-04-10T07:40+0200
robert habeck
atomanlage
atomkraft
energie
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/07/05/5662316_0:3:3133:1765_1920x0_80_0_0_f1ae089281e3dd78259cbfb16a74fec4.jpg
Ein Neubau von AKWs habe sich als ökonomisches Fiasko dargestellt, und die letzten drei Meiler würden „früher oder später in den Rückbau gehen“.„Es gibt auch kein Interesse von deutschen Betreibern, neue Atomkraftwerke zu bauen.“Die letzten drei deutschen Meiler hätten schon Ende vergangenen Jahres vom Netz gehen sollen. Die Ampel-Koalition beschloss jedoch wegen der Energiekrise, die AKWs über den Winter laufen zu lassen.
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/07/05/5662316_143:0:2874:2048_1920x0_80_0_0_d31acb413bc35615340289b8e0675267.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
atomausstieg in deutschland, energieversorgung in deutschland, drei letzte meiler in deutschland
atomausstieg in deutschland, energieversorgung in deutschland, drei letzte meiler in deutschland
Habeck hält Atomausstieg für unumkehrbar
Der bevorstehende Atomausstieg in Deutschland ist laut dem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nicht rückgängig zu machen, trotzdem ist die Energieversorgung weiter gewährleistet.
Ein Neubau von AKWs habe sich als ökonomisches Fiasko dargestellt, und die letzten drei Meiler würden „früher oder später in den Rückbau gehen“.
„Unser Energiesystem wird sich anderes aufbauen: Wir werden bis 2030 zu 80 Prozent erneuerbare Energien haben“, betonte der Politiker.
„Es gibt auch kein Interesse von deutschen Betreibern, neue Atomkraftwerke zu bauen.“
Die letzten drei deutschen Meiler hätten schon Ende vergangenen Jahres vom Netz gehen sollen. Die Ampel-Koalition beschloss jedoch wegen der Energiekrise, die AKWs über den Winter laufen zu lassen.