Mehrheit der Deutschen will keine Ampel-Regierung mehr – Umfrage

© AP Photo / Michael SohnEine deutsche Nationalflagge weht vor dem Reichstagsgebäude, dem Sitz des Deutschen Bundestages, in Berlin am 3. Januar 2022.
Eine deutsche Nationalflagge weht vor dem Reichstagsgebäude, dem Sitz des Deutschen Bundestages, in Berlin am 3. Januar 2022. - SNA, 1920, 05.04.2023
Das Kabinett des deutschen Bundeskanzlers steckt in einem Umfrage-Tief. Die Mehrheit der Deutschen hat sich in einer aktuellen Umfrage des INSA-Meinungsforschungsinstituts gegen eine Fortsetzung der Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP ausgesprochen.
Auf die Frage „Wünschen Sie sich, dass die derzeitige Ampel-Koalition (SPD, Grüne, FDP) auf Bundesebene weiter regiert?“, antworteten 55 Prozent der Umfrage-Teilnehmer, sie wollen das nicht.
Nur 30 Prozent der Befragten wünschen sich eine fortgesetzte Ampel-Regierung.
Das Brandenburger Tor leuchtet in den Farben der ukrainischen Flagge - SNA, 1920, 14.10.2022
Russische Spezialoperation in der Ukraine
Mehrheit der Deutschen will mehr Bemühungen der Bundesregierung im Ukraine-Konflikt
Unter den Anhängern der Ampel-Parteien haben sich so viele Umfrage-Teilnehmer für die Fortsetzung der Koalition ausgesprochen:
die Grünen 65,3 Prozent
SPD 61,5 Prozent
FDP 51 Prozent
Die Anhänger der Oppositionsparteien wünschen sich mit absoluter Mehrheit einen Wechsel der Bundesregierung:
AfD 83 Prozent
CDU/CSU 73 Prozent
die Linke 56 Prozent
Zuvor war berichtet worden, dass mit der Arbeit des Bundeskabinetts hierzulande nur zwei Prozent der Deutschen zufrieden waren. Insgesamt 65 Prozent der Befragten – also zwei Drittel – waren mit der Arbeit der aktuellen Bundesregierung weniger bis gar nicht zufrieden, ging aus einer Umfrage vonARD-DeutschlandTrend hervor, die Anfang März durchgeführt worden war.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала