https://snanews.de/20230323/kriegsangst-der-deutschen-nimmt-zu-umfrage-6111300.html
Kriegsangst der Deutschen nimmt stark zu – Umfrage
Kriegsangst der Deutschen nimmt stark zu – Umfrage
Nach Angaben einer aktuellen Sonderumfrage der R+V-Versicherung befürchten 55 Prozent der Bundesbürger, dass Deutschland in einen Krieg verwickelt werden... 23.03.2023, SNA
2023-03-23T15:53+0100
2023-03-23T15:53+0100
2023-04-15T14:35+0200
deutschland
studie
krieg
ostdeutschland
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e7/01/16/5978988_0:0:3377:1899_1920x0_80_0_0_925870df020285e5a0e29fbd5b7337ae.jpg
Demnach bedeutet dies einen Anstieg um 13 Prozent gegenüber 2022. Weitere 63 Prozent der Befragten haben die Auffassung vertreten, dass sich die Bundesrepublik im Kriegsfall nicht verteidigen kann (plus 23 Prozent im Vergleich zu 2022).Unterschiede zwischen Ost und WestLaut der Studie befürchten 66 Prozent der Ostdeutschen einen Krieg mit deutscher Beteiligung. Lediglich 53 Prozent der Westdeutschen äußerten dieselbe Meinung.Unterschiede nach GeschlechtAuch nach dem Geschlecht gibt es Unterschiede: 63 Prozent der Frauen haben Angst vor einer deutsche Kriegsbeteiligung. Lediglich 48 Prozent der Männer waren der gleichen Auffassung.An der Umfrage nahmen 1000 Menschen teil.
deutschland
ostdeutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e7/01/16/5978988_266:0:2997:2048_1920x0_80_0_0_3109e24600a5c10441ab40d2e12f1583.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, studie, krieg, ostdeutschland
deutschland, studie, krieg, ostdeutschland
Kriegsangst der Deutschen nimmt stark zu – Umfrage
15:53 23.03.2023 (aktualisiert: 14:35 15.04.2023) Nach Angaben einer aktuellen Sonderumfrage der R+V-Versicherung befürchten 55 Prozent der Bundesbürger, dass Deutschland in einen Krieg verwickelt werden könnte.
Demnach bedeutet dies einen Anstieg um 13 Prozent gegenüber 2022. Weitere 63 Prozent der Befragten haben die Auffassung vertreten, dass sich die Bundesrepublik im Kriegsfall nicht verteidigen kann (plus 23 Prozent im Vergleich zu 2022).
Unterschiede zwischen Ost und West
Laut der Studie befürchten 66 Prozent der Ostdeutschen einen Krieg mit deutscher Beteiligung. Lediglich 53 Prozent der Westdeutschen äußerten dieselbe Meinung.
Unterschiede nach Geschlecht
Auch nach dem Geschlecht gibt es Unterschiede: 63 Prozent der Frauen haben Angst vor einer deutsche Kriegsbeteiligung. Lediglich 48 Prozent der Männer waren der gleichen Auffassung.
An der Umfrage nahmen 1000 Menschen teil.