Kriegsangst der Deutschen nimmt stark zu – Umfrage

© AP Photo / Martin MeissnerLeopard-Kampfpanzer
Leopard-Kampfpanzer - SNA, 1920, 23.03.2023
Nach Angaben einer aktuellen Sonderumfrage der R+V-Versicherung befürchten 55 Prozent der Bundesbürger, dass Deutschland in einen Krieg verwickelt werden könnte.
Demnach bedeutet dies einen Anstieg um 13 Prozent gegenüber 2022. Weitere 63 Prozent der Befragten haben die Auffassung vertreten, dass sich die Bundesrepublik im Kriegsfall nicht verteidigen kann (plus 23 Prozent im Vergleich zu 2022).

Unterschiede zwischen Ost und West

Laut der Studie befürchten 66 Prozent der Ostdeutschen einen Krieg mit deutscher Beteiligung. Lediglich 53 Prozent der Westdeutschen äußerten dieselbe Meinung.

Unterschiede nach Geschlecht

Auch nach dem Geschlecht gibt es Unterschiede: 63 Prozent der Frauen haben Angst vor einer deutsche Kriegsbeteiligung. Lediglich 48 Prozent der Männer waren der gleichen Auffassung.
An der Umfrage nahmen 1000 Menschen teil.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала