Waffen mit Uran: Russisches Außenministerium erinnert an Ereignisse in Jugoslawien und Irak

© SNA / Alexey Mayshev / Zugriff auf das MedienarchivRussisches Außenministerium
Russisches Außenministerium - SNA, 1920, 22.03.2023
Das russische Außenministerium betrachtet die Pläne der britischen Seite, die Ukraine mit panzerbrechenden Granaten mit abgereichertem Uran zu beliefern, als eine weitere Bestätigung der Absicht Londons, „an der Spitze des Lagers der Widersacher Russlands zu stehen“. Dies geht aus einer offiziellen Erklärung der Behörde hervor.
„Damit unterschrieben die Angelsachsen öffentlich ihren Wunsch, die Konfrontation in der Ukraine auf eine neue Ebene zu heben“, heißt es in der Erklärung.
Schwarz auf weiß sei auch die Sinnlosigkeit der Zusicherungen der britischen Behörden bezüglich ihres Engagements für die „Wiederherstellung“ der Ukraine nach dem Konflikt.
„In London hat man offenbar die bekannten schlimmen Folgen des Einsatzes solcher giftiger und radioaktiver Munition während der vom Westen entfesselten Konflikte in Jugoslawien und im Irak bereits vergessen.“
Ein solcher Wunsch, das Leid der Zivilbevölkerung zu vergrößern und der Umwelt irreparable Schäden zuzufügen, zeige, dass die Briten bereit seien, die Bewohner der Ukraine aufs Spiel zu setzen.
„Das in seinem Zynismus so offene Verhalten der britischen Seite zeigt einmal mehr deutlich, wer der wahre Aggressor und Anstifter des Ukraine-Konflikts ist. Bei der Verletzung grundlegender Normen des Völkerrechts darf London nicht vergessen, dass es dafür die volle Verantwortung tragen muss“, heißt es weiter.
Diese Entscheidung werde nicht ohne schwerwiegende Folgen sowohl für die russisch-britischen bilateralen Beziehungen als auch auf internationaler Ebene bleiben, wo die erste Reaktion multilateraler Strukturen bereits von einer vollständigen Ablehnung solcher Pläne durch London zeuge.
„Wir werden solche Aktionen nicht unbeantwortet lassen“, so das Außenministerium.
Moskauer Kreml (Archivbild) - SNA, 1920, 21.03.2023
Waffen mit abgereichertem Uran für Kiew? Putin und hochrangige Vertreter Russlands warnen Westen

Lawrow kommentiert britische Pläne für Kiew

Der russische Außenminister kommentierte erneut die Absicht Großbritanniens. Dies sei ein ernster Schritt in Richtung weiterer Eskalation.
„Aber alle erinnern sich immer noch, zu welchen Ergebnissen mit abgereichertem Uran es in Jugoslawien und im Irak gekommen ist, als Zehntausende von Zivilisten und Nato-Truppen zu Schaden gekommen sind“, so Lawrow.
Es habe einen starken Anstieg onkologischer und anderer gefährlicher Krankheiten gegeben, der Boden sei jahrzehntelang verseucht. „Das ist nebenbei zu der Frage, ob sich der Westen um die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion in der Ukraine kümmert“, sagte der Minister. Und er kümmere sich um den Export von ukrainischem Getreide in Entwicklungsländer, einschließlich Afrika.

London sieht bei Waffenlieferungen mit Uran keine „Eskalation“

Großbritannien hat vor einigen Tagen seine Absicht , panzerbrechende Munition mit abgereichertem Uran in die Ukraine zu schicken zum Ausdruck gebracht.
„Neben der Gewährung eines Geschwaders von Kampfpanzern des Typs Challenger 2 an die Ukraine werden wir Munition, einschließlich panzerbrechender Patronen, die abgereichertes Uran enthalten, liefern“, so die stellvertretende Verteidigungsministerin Annabel Goldie.
Diese seien „sehr effektiv“, um moderne Panzer und gepanzerte Fahrzeuge zu besiegen.
Der britische Außenminister, James Cleverly, erklärte am Mittwoch auf die entsprechende Reaktion seitens Moskau, es gebe „keine nukleare Eskalation“ im Ukraine-Konflikt.
„Das einzige Land der Welt, das über nukleare Fragen spricht, ist Russland“, so Cleverly. „Es gibt Bedrohung für Russland, es geht nur darum, der Ukraine zu helfen, sich zu verteidigen.“
Sprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa (Archivfoto) - SNA, 1920, 22.03.2023
Weitere Provokation: Moskau zu britischen Uran-Munitions-Plänen für Kiew

Details über Munition mit abgereichertem Uran

Munition mit abgereichertem Uran wird von internationalen Organisationen nicht als chemische Waffe anerkannt. Ihre Verwendung ist in keiner Weise reguliert oder verboten. Da es sich um eine ziemlich neue Art von Waffe handelt, gibt es in der UNO kein Dokument, das ihre Verwendung einschränkt oder verbietet.
Die Verwendung von abgereichertem Uran in panzerbrechenden Unterkalibergeschossen wurde erstmals von Nazi-Deutschland während des Zweiten Weltkriegs begonnen. Das US-Militär hat sie 1991 bei der Operation „Wüstensturm“ am Persischen Golf, während des Krieges in Bosnien, bei der Bombardierung Jugoslawiens (1999) und im Irakkrieg (ab 2003) eingesetzt.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала