NYP: US-Sanktionen gegen Russland führen zu Dollar-Schwächung

CC0 / NikolayFrolochkin / US-Banknoten (Symbolbild)
US-Banknoten (Symbolbild) - SNA, 1920, 14.03.2023
Die antirussischen Sanktionen führen dazu, dass viele Länder auf den US-Dollar verzichten. Dabei verliert Washington die Fähigkeit, seine Macht auf die internationale Bühne zu übertragen, erklärt Jay Newman, ein Kolumnist der New York Post.
„Täuschen Sie sich nicht: Eine Abkehr vom Dollar wäre ein schwerer Schlag für Amerikas internationales Ansehen. Die Zeiten, in denen wir unbegrenzt Geld drucken konnten, könnten enden, zusammen mit unserer Fähigkeit, ausländische Waren billig zu kaufen“, so Newman.
Mehr als hundert Länder hätten die antirussischen Maßnahmen des Westens nicht unterstützt, weshalb Wirtschaftskoalitionen entstünden, um andere Währungen zum Verkauf von Waren zu verwenden. Das Fehlen einer Alternative zum Dollar, von dem westliche Analysten gesprochen hätten, habe sich als illusorisch herausgestellt.
Handelsbeziehungen zwischen Ländern, die nationale Währungen verwenden, führen zu einem Rückgang der Nachfrage nach dem US-Dollar und damit zu einem Rückgang seines Wertes, so Newman. Infolgedessen werde ein allmählicher Anstieg der Preise erfolgen.
Russlands Präsident Wladimir Putin am Freitag beim GUS-Gipfel in Astana  - SNA, 1920, 14.10.2022
Trotz Sanktionen: Warenumsatz Russlands mit GUS-Staaten im Anstieg – Putin
Durch den Dollarverfall würden die USA international an Gewicht verlieren und sich zudem der Gefahr aussetzen, in einem „Schuldenloch“ zu stecken. Um dies zu vermeiden, könne Washington die Zahl seiner strategischen Gegner reduzieren und „seine eigene Wirtschaft ein für alle Mal in Ordnung bringen“.
Die westlichen Länder seien mit steigenden Energiepreisen und einem Inflationsschub konfrontiert, der auf die Verhängung von Sanktionen gegen Moskau und die Politik des Verzichts auf russischen Treibstoff zurückzuführen sei. Vor dem Hintergrund der gestiegenen Kraftstoffpreise, vor allem für Gas, habe die Industrie in Europa ihre Wettbewerbsvorteile weitgehend verloren, wovon nun auch andere Wirtschaftszweige betroffen seien. Außerdem seien die Vereinigten Staaten und die europäischen Länder auf die seit Jahrzehnten höchste Rekordinflation gestoßen, so Newman weiter.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала