https://snanews.de/20230313/silicon-valley-bank-wirtschaftsexperte-6092387.html
Problem mit geschlossener Silicon Valley Bank war vorhersehbar – Wirtschaftsexperte
Problem mit geschlossener Silicon Valley Bank war vorhersehbar – Wirtschaftsexperte
Das Problem mit der Silicon Valley Bank (SVB) war laut Mahmut Bušatlija, einem serbischen Wirtschaftsexperten, relativ vorhersehbar, da die Bank den... 13.03.2023, SNA
2023-03-13T15:59+0100
2023-03-13T15:59+0100
2023-03-13T15:59+0100
wirtschaft
finanzen
silicon valley
bankenaufsicht
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/06/16/2582827_0:0:1920:1080_1920x0_80_0_0_b50ee9168558592cffc1acbb51ce3161.jpg
„Das ist eine Bank von örtlicher Bedeutung. Die meisten ihrer Kunden kommen aus dem IT-Sektor des Silicon Valley. Grundsätzlich vergibt die Bank Kredite an Start-ups. Das ist ihre Besonderheit“, erklärte Bušatlija in einem Interview mit Sputnik Serbia.Wenn man an einen so engen Sektor – in diesem Fall IT –, gebunden sei, sollte man die folgende Tatsache berücksichtigen: Die IT, insbesondere im Silicon Valley, habe sich in den letzten sieben bis zehn Jahren etwas verlangsamt. Im Gegensatz dazu gewinne China an Stärke – dort würden immer mehr Patente angemeldet.Dies habe dazu geführt, dass etliche Unternehmen aus dem „Silicon Valley“ entweder nach China auswanderten oder gar nicht mehr existierten.Aus den Pressemeldungen gehe noch nicht hervor, ob die Bank mit dem Problem überfälliger Kredite konfrontiert gewesen sei. Schließlich seien Startups durch hohe Risiken gekennzeichnet, nur wenige von ihnen erzielten Erfolge.Bušatlija zufolge „hatte die Bank nicht viel über das Ausmaß der Probleme genau in dem Sektor nachgedacht, auf den sie ausgerichtet war“. Die Situation für die SVB wurde schließlich durch die Zinserhöhung der US-Notenbank Fed (Federal Reserve System) verschärft, was zum Werteverzehr des Aktivvermögens führte.Zuvor war berichtet worden, dass US-Bankenaufseher am Montag auch die New Yorker Signature Bank schlossen, nachdem die Silicon Valley Bank in der vorigen Woche pleite gegangen war. Bei der Insolvenz der bereits zweiten Großbank in den vergangenen Tagen sei ein „ernstes systemisches Risiko“ entstanden, begründeten die US-Aufsichtsbehörden ihren Schritt.
https://snanews.de/20230311/svb-finanzexperte-6089497.html
https://snanews.de/20230313/usa-behoerden-schliessen-weitere-grossbank-6091702.html
silicon valley
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/06/16/2582827_240:0:1680:1080_1920x0_80_0_0_d26f60484d52c6ee013f1602a9410f94.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
wirtschaft, finanzen, silicon valley, bankenaufsicht
wirtschaft, finanzen, silicon valley, bankenaufsicht
Problem mit geschlossener Silicon Valley Bank war vorhersehbar – Wirtschaftsexperte
Das Problem mit der Silicon Valley Bank (SVB) war laut Mahmut Bušatlija, einem serbischen Wirtschaftsexperten, relativ vorhersehbar, da die Bank den hochspezialisierten IT-Sektor des Silicon Valley bediente, der seit Jahren rückläufig ist.
„Das ist eine Bank von örtlicher Bedeutung. Die meisten ihrer Kunden kommen aus dem IT-Sektor des Silicon Valley. Grundsätzlich vergibt die Bank Kredite an Start-ups. Das ist ihre Besonderheit“, erklärte Bušatlija in einem Interview mit Sputnik Serbia.
Wenn man an einen so engen Sektor – in diesem Fall IT –, gebunden sei, sollte man die folgende Tatsache berücksichtigen: Die IT, insbesondere im Silicon Valley, habe sich in den letzten sieben bis zehn Jahren etwas verlangsamt. Im Gegensatz dazu gewinne China an Stärke – dort würden immer mehr Patente angemeldet.
Dies habe dazu geführt, dass etliche Unternehmen aus dem „Silicon Valley“ entweder nach China auswanderten oder gar nicht mehr existierten.
„Es besteht ein direkter Zusammenhang mit dem aktuellen Problem der Bank, die im Zuge der sich dynamisch entwickelnden IT-Branche rasant gewachsen ist. Aber wenn es eben Probleme mit den besten oder zahlreichen Kunden gibt, dann stört das die Arbeit der Bank. Dies kann die Qualität des Kapitals beeinträchtigen“, so Bušatlija.
Aus den Pressemeldungen gehe noch nicht hervor, ob die Bank mit dem Problem überfälliger Kredite konfrontiert gewesen sei. Schließlich seien Startups durch hohe Risiken gekennzeichnet, nur wenige von ihnen erzielten Erfolge.
Bušatlija zufolge „hatte die Bank nicht viel über das Ausmaß der Probleme genau in dem Sektor nachgedacht, auf den sie ausgerichtet war“. Die Situation für die SVB wurde schließlich durch die Zinserhöhung der US-Notenbank Fed (Federal Reserve System) verschärft, was zum Werteverzehr des Aktivvermögens führte.
Zuvor war
berichtet worden, dass US-Bankenaufseher am Montag auch die New Yorker Signature Bank schlossen, nachdem die Silicon Valley Bank in der vorigen Woche pleite gegangen war. Bei der Insolvenz der bereits zweiten Großbank in den vergangenen Tagen sei ein „ernstes systemisches Risiko“ entstanden, begründeten die US-Aufsichtsbehörden ihren Schritt.