https://snanews.de/20230313/bafin-verhaengt-moratorium-6092180.html
Nach der Pleite in USA: Bafin verhängt Moratorium über Silicon Valley Bank Deutschland
Nach der Pleite in USA: Bafin verhängt Moratorium über Silicon Valley Bank Deutschland
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat nach der Pleite der Silicon Valley Bank in den USA ein Moratorium über die deutsche Zweigstelle... 13.03.2023, SNA
2023-03-13T18:35+0100
2023-03-13T18:35+0100
2023-03-13T18:35+0100
deutschland
silicon valley
bank
usa
signature bank
finanzen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e7/03/0b/6089717_0:260:3078:1991_1920x0_80_0_0_5cd8bdcd7230271ce6e59da45a5d7013.jpg
Bafin hat gegenüber der Silicon Valley Bank Deutschland ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot erlassen. Es bestehe „Gefahr für die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber Gläubigern“. Außerdem ordnete die Bafin an, die Bank für den Verkehr mit der Kundschaft zu schließen. Die Maßnahmen seien sofort vollziehbar, aber noch nicht bestandskräftig.„Das Moratorium gegenüber der Silicon Valley Bank Germany Branch musste angeordnet werden, um die Vermögenswerte in einem geordneten Verfahren zu sichern“, heißt es in der Mitteilung. Die Maßnahmen gälten so lange, bis die weitere Entwicklung für die auf die FDIC übertragenen Geschäfte der Silicon Valley Bank in Santa Clara geklärt sei.Laut der Mitteilung der Finanzaufsicht hat die Deutschlandtochter der Silicon Valley Bank allerdings keine systemische Relevanz.US-Behörden schließen weitere BankNach dem Kollaps der Silicon Valley Bank haben US-Bankenaufseher am Montag nun auch die New Yorker Signature Bank geschlossen. Die US-Aufsichtsbehörden verweisen bei der Insolvenz der bereits zweiten Großbank in den vergangenen Tagen auf ein „ernstes systemisches Risiko“.Auch die Einlagen der Signature Bank werden erst einmal gesichert, die Anleger des Instituts entschädigt, heißt es aus den USA. Es handele sich um wichtige Maßnahmen zum Schutz der US-Wirtschaft, indem das öffentliche Vertrauen in das amerikanische Bankensystem gestärkt werde.Die Signature Bank hat rund 2000 Mitarbeiter und etwa 40 Vertretungen in den meisten US-Bundesstaaten. Das US-Finanzministerium versicherte, dass „die Steuerzahler nach der Schließung der Bank keine Verluste erleiden werden“.Silicon Valley Bank wird geschlossenDie US-Einlagensicherung FDIC hatte am Freitag mitgeteilt, dass das auf Start-up-Finanzierung spezialisierte US-Geldhaus Silicon Valley Bank (SVB) nach einer gescheiterten Notkapitalerhöhung vorübergehend geschlossen und unter staatliche Kontrolle gestellt worden sei.Die Bank soll nur wenige Stunden vor ihrer Schließung noch Boni für das Jahr 2022 an ihre Mitarbeiter ausgezahlt haben. US-Mitarbeiter, die einen Anspruch auf eine Bonuszahlung haben, sollen diesen am Freitag erhalten haben. Auszahlungen für internationale Kollegen stünden erst Ende März an. Diese Auszahlungen wurden nicht vorgenommen.Kurz darauf veranlasste die FDIC die Schließung der Bank. Zum Schutz der Kunden seien alle versicherten Einlagen der Bank in eine neue Zweckgesellschaft überführt worden. Bei der 1983 gegründeten SVB war es in den vergangenen Tagen im Zuge von Liquiditätssorgen zu immensen Mittelabzügen gekommen.
https://snanews.de/20230313/usa-behoerden-schliessen-weitere-grossbank-6091702.html
deutschland
silicon valley
usa
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e7/03/0b/6089717_287:0:3018:2048_1920x0_80_0_0_3e5e1f4fc3cc65aaf1abd12c4b1e745b.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, silicon valley, bank, usa, signature bank, finanzen
deutschland, silicon valley, bank, usa, signature bank, finanzen
Nach der Pleite in USA: Bafin verhängt Moratorium über Silicon Valley Bank Deutschland
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat nach der Pleite der Silicon Valley Bank in den USA ein Moratorium über die deutsche Zweigstelle angeordnet. Laut der Behörde besteht die Gefahr, dass das Institut seinen Verpflichtungen gegenüber Gläubigern nicht mehr nachkommt.
Bafin hat gegenüber der Silicon Valley Bank Deutschland ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot erlassen. Es bestehe „Gefahr für die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber Gläubigern“. Außerdem ordnete die Bafin an, die Bank für den Verkehr mit der Kundschaft zu schließen. Die Maßnahmen seien sofort vollziehbar, aber noch nicht bestandskräftig.
„Das Moratorium gegenüber der Silicon Valley Bank Germany Branch musste angeordnet werden, um die Vermögenswerte in einem geordneten Verfahren zu sichern“, heißt es in der Mitteilung. Die Maßnahmen gälten so lange, bis die weitere Entwicklung für die auf die FDIC übertragenen Geschäfte der Silicon Valley Bank in Santa Clara geklärt sei.
Laut der Mitteilung der Finanzaufsicht hat die Deutschlandtochter der Silicon Valley Bank allerdings keine systemische Relevanz.
US-Behörden schließen weitere Bank
Nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank haben US-Bankenaufseher am Montag nun auch die New Yorker Signature Bank geschlossen. Die US-Aufsichtsbehörden verweisen bei der Insolvenz der bereits zweiten Großbank in den vergangenen Tagen auf ein „ernstes systemisches Risiko“.
Auch die Einlagen der Signature Bank werden erst einmal gesichert, die Anleger des Instituts entschädigt, heißt es aus den USA. Es handele sich um wichtige Maßnahmen zum Schutz der US-Wirtschaft, indem das öffentliche Vertrauen in das amerikanische Bankensystem gestärkt werde.
Die Signature Bank hat rund 2000 Mitarbeiter und etwa 40 Vertretungen in den meisten US-Bundesstaaten. Das US-Finanzministerium versicherte, dass „die Steuerzahler nach der Schließung der Bank keine Verluste erleiden werden“.
Silicon Valley Bank wird geschlossen
Die US-Einlagensicherung FDIC hatte am Freitag mitgeteilt, dass das auf Start-up-Finanzierung spezialisierte US-Geldhaus Silicon Valley Bank (SVB) nach einer gescheiterten Notkapitalerhöhung vorübergehend geschlossen und unter staatliche Kontrolle gestellt worden sei.
Die Bank soll nur wenige Stunden vor ihrer Schließung noch Boni für das Jahr 2022 an ihre Mitarbeiter ausgezahlt haben. US-Mitarbeiter, die einen Anspruch auf eine Bonuszahlung haben, sollen diesen am Freitag erhalten haben. Auszahlungen für internationale Kollegen stünden erst Ende März an. Diese Auszahlungen wurden nicht vorgenommen.
Kurz darauf veranlasste die FDIC die Schließung der Bank. Zum Schutz der Kunden seien alle versicherten Einlagen der Bank in eine neue Zweckgesellschaft überführt worden. Bei der 1983 gegründeten SVB war es in den vergangenen Tagen im Zuge von Liquiditätssorgen zu immensen Mittelabzügen gekommen.