https://snanews.de/20230312/stark-watzinger-probleme-deutschland-bildungssystem-6091220.html
Stark-Watzinger spricht von strukturellen Problemen im deutschen Bildungssystem
Stark-Watzinger spricht von strukturellen Problemen im deutschen Bildungssystem
Die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich für tiefgreifende Reformen im Schul- und Bildungssystem ausgesprochen. 12.03.2023, SNA
2023-03-12T16:08+0100
2023-03-12T16:08+0100
2023-03-12T16:07+0100
deutschland
bildung
probleme
schule
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/03/373391_0:118:3221:1930_1920x0_80_0_0_837967bee05688ac85081019d00e0262.jpg
„Das deutsche Bildungssystem steckt in einer tiefen Krise, die uns alle betrifft,“ sagte die FDP-Politikerin der „Bild am Sonntag“. Bund, Länder und Kommunen müssten in der Bildung an einem Strang ziehen. Der Bund könne nicht immer weiter Geld geben. Die Bildungsministerin sagte der Zeitung, besonders bei der Digitalisierung brauche es „mehr Tempo“. „Von den fünf Milliarden Euro des eigentlichen Digitalpakts ist zwar schon viel verplant, aber noch zu wenig an den Schulen angekommen. Das liegt auch an der zu bürokratischen Umsetzung.“ Gleichzeitig betonte Stark-Watzinger, dass vielerorts Schulgebäude marode seien: „Es stimmt, dass die Schulen in Deutschland teilweise in einem schlimmen Zustand sind. Nicht nur bei der Digitalisierung gibt es Defizite, sondern auch in Bezug auf sanitäre Anlagen und Turnhallen. Der Investitionsstau muss parallel zur Digitalisierung angegangen werden.“
https://snanews.de/20221024/zur-neutralitaet-an-der-schule-aufgerufen-deutscher-5869134.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/03/373391_246:0:2975:2047_1920x0_80_0_0_e138ac77a0f3951bdb96c1392ee05c95.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, bildung, probleme, schule
deutschland, bildung, probleme, schule
Stark-Watzinger spricht von strukturellen Problemen im deutschen Bildungssystem
Sofia Martyanowa
Redakteurin
Die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich für tiefgreifende Reformen im Schul- und Bildungssystem ausgesprochen.
„Das deutsche Bildungssystem steckt in einer tiefen Krise, die uns alle betrifft,“ sagte die FDP-Politikerin der „Bild am Sonntag“. Bund, Länder und Kommunen müssten in der Bildung an einem Strang ziehen. Der Bund könne nicht immer weiter Geld geben.
„Wir müssen endlich an die strukturellen Probleme ran. Das wird nur mit einer neuen Form und Kultur der Zusammenarbeit mit allen Beteiligten gehen. Wir müssen ein Team Bildung aufstellen, statt mit dem Finger auf andere zu zeigen.“
Die Bildungsministerin sagte der Zeitung, besonders bei der Digitalisierung brauche es „mehr Tempo“. „Von den fünf Milliarden Euro des eigentlichen Digitalpakts ist zwar schon viel verplant, aber noch zu wenig an den Schulen angekommen. Das liegt auch an der zu bürokratischen Umsetzung.“
Gleichzeitig betonte Stark-Watzinger, dass vielerorts Schulgebäude marode seien: „Es stimmt, dass die Schulen in Deutschland teilweise in einem schlimmen Zustand sind. Nicht nur bei der Digitalisierung gibt es Defizite, sondern auch in Bezug auf sanitäre Anlagen und Turnhallen. Der Investitionsstau muss parallel zur Digitalisierung angegangen werden.“