https://snanews.de/20230308/nord-stream-anschlaege-ermittler-schiff-6079975.html
Wegen Nord-Stream-Anschlägen: Deutsche Ermittler durchsuchen verdächtiges Schiff
Wegen Nord-Stream-Anschlägen: Deutsche Ermittler durchsuchen verdächtiges Schiff
Die Bundesanwaltschaft hat Teile der Berichte über Ermittlungsergebnisse zu den Nord-Stream-Explosionen bestätigt. 08.03.2023, SNA
2023-03-08T13:47+0100
2023-03-08T13:47+0100
2023-03-08T13:47+0100
ukraine-konflikt
russland
schiff
ostsee
boris pistorius
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/09/1c/5820412_0:0:1147:645_1920x0_80_0_0_17b3f2a845f2965546f540215881acd3.jpg
Noch im Januar hat die Behörde ein verdächtiges Schiff durchsuchen lassen, das angeblich auf die Ostsee gefahren war, um Sprengsätze an der Gaspipeline anzubringen. Laut deutschen Medien könnte „eine pro-ukrainische Gruppe“ für den Anschlag auf die Gaspipeline verantwortlich sein, aber Beweise gibt es immer noch nicht. Auch die ukrainische Seite streitet ihre Beteiligung an den Angriffen entschieden ab.Der Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat seinerseits vor voreiligen Schlüssen gewarnt. Dabei betonte er:
russland
ostsee
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/09/1c/5820412_33:0:958:694_1920x0_80_0_0_6d61d32859785bdf2e429f521710dcd3.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
nord-stream-anschläge, verdächtiges "ukrainisches" schiff, deutsche ermittlungen zu nord-stream-anschlägen
nord-stream-anschläge, verdächtiges "ukrainisches" schiff, deutsche ermittlungen zu nord-stream-anschlägen
Wegen Nord-Stream-Anschlägen: Deutsche Ermittler durchsuchen verdächtiges Schiff
Die Bundesanwaltschaft hat Teile der Berichte über Ermittlungsergebnisse zu den Nord-Stream-Explosionen bestätigt.
Noch im Januar hat die Behörde ein verdächtiges Schiff durchsuchen lassen, das angeblich auf die Ostsee gefahren war, um Sprengsätze an der Gaspipeline anzubringen.
„Die Identität der Täter und deren Tatmotive sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen“, heißt es weiter.
Laut deutschen Medien könnte „eine pro-ukrainische Gruppe“ für den Anschlag auf die Gaspipeline verantwortlich sein, aber Beweise gibt es immer noch nicht. Auch die ukrainische Seite streitet ihre Beteiligung an den Angriffen entschieden ab.
Der Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat seinerseits vor voreiligen Schlüssen gewarnt.
„Wir müssen deutlich unterscheiden, ob es eine ukrainische Gruppe war - also im ukrainischen Auftrag gewesen sein könnte - oder eine pro-ukrainische ohne Wissen der Regierung.“