- SNA, 1920, 19.08.2022
Russische Spezialoperation in der Ukraine
Die wichtigsten Nachrichten über die Lage in der Ukraine und Russlands Spezialeinsatz zu deren Entmilitarisierung und Entnazifizierung.

Ex-Berater Merkels sieht „einflussreiche G20-Länder“ als mögliche Vermittler im Ukraine-Konflikt

© AP Photo / Michael SohnEine deutsche Nationalflagge weht vor dem Reichstagsgebäude, dem Sitz des Deutschen Bundestages, in Berlin am 3. Januar 2022.
Eine deutsche Nationalflagge weht vor dem Reichstagsgebäude, dem Sitz des Deutschen Bundestages, in Berlin am 3. Januar 2022. - SNA, 1920, 04.03.2023
Der ehemalige militärpolitische Berater von Angela Merkel Brigadegeneral a.D. Erich Vad hat Gespräche zwischen Moskau und Kiew gefordert, um den bewaffneten Konflikt zwischen den beiden Ländern zu beenden. Auch nannte er mögliche Vermittler – darunter die Türkei und China.
„Im Grunde muss man schauen, wie man einen Waffenstillstand aushandelt. Ich denke, die Zeit ist jetzt gekommen“, sagte Vad in einem Interview mit der Agentur Anadolu.
Vad begrüßte auch Chinas jüngste Friedensinitiative, die darauf abzielt, die Kampfhandlungen zu beenden, betonte jedoch, dass die UNO ein besseres Forum für die Aushandlung einer Friedenslösung wäre.
„Man sollte es zuerst überprüfen, aber ich sehe, dass die Vereinten Nationen dort eine Hauptrolle spielen“, so Vad.
Er fügte hinzu, dass „einflussreiche G20-Länder“ wie China, Indien, Brasilien und die Türkei ebenfalls eine Rolle bei der Vermittlung eines Endes des Ukraine-Konflikts spielen könnten. Auch kritisierte Vad die westlichen Verbündeten der Ukraine für das Fehlen einer „echten politischen Strategie“ bei der Unterstützung der Ukraine.
„Wir haben kein vernünftiges politisches Konzept. Wir haben nirgendwo definiert, was wir mit den Waffenlieferungen erreichen wollen“, so der Ex-General.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht auf einer Veranstaltung in Düsseldorf (Archivbild) - SNA, 1920, 03.03.2023
Ukraine-Konflikt: Strack-Zimmermann hält Merkel für mitverantwortlich

Russland zu Friedensverhandlungen mit Ukraine längst bereit

Moskau hat wiederholt darauf hingewiesen, dass es zu Verhandlungen bereit sei – Kiew hat sich auf gesetzgeberischer Ebene ein Verhandlungsverbot auferlegt. Präsident Selenski hat zuvor beim G20-Gipfel gesagt, dass es „kein Minsk-3“ geben werde.
Der Kreml-Sprecher, Dmitri Peskow, hat daraufhin erklärt, solche Worte bestätigten absolut die Position Kiews, keineVerhandlungen mit Russland führen zu wollen. Dabei ignoriere der Westen Kiews ständige Verhandlungsverweigerung.
Der Ständige Vertreter Russlands bei den Vereinten Nationen, Wassili Nebensja, äußerte sich dahingehend, dass Moskau bereit sei, Kiews Vorschläge für eine Lösung zu prüfen, unter Berücksichtigung der Vorschläge der russischen Seite und der Situation „vor Ort“, aber das ukrainische Regime sei daran nicht interessiert.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала