https://snanews.de/20230228/inflation-sinkt-leicht-6065869.html
Inflation in Deutschland: Teuerungsrate sinkt leicht
Inflation in Deutschland: Teuerungsrate sinkt leicht
Das Statistische Bundesamt hat am Mittwoch bekanntgegeben, wie sich die Inflation in Deutschland im Februar entwickelt hat. Volkswirte erwarten im Schnitt einen leichten Rückgang der Teuerungsrate auf 8,6 Prozent.
2023-02-28T20:15+0100
2023-02-28T20:15+0100
2023-02-28T20:15+0100
deutschland
wirtschaft
inflation
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/13/5059693_0:100:1921:1180_1920x0_80_0_0_3ac000627f4b7c0e78c00f41c5fc69d6.jpg
Zu Jahresbeginn hatte sich der Preisauftrieb nach dem Wegfall der einmaligen staatlichen Entlastung für Gas- und Fernwärmekunden wieder verstärkt. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,7 Prozent. Im Dezember 2022 hatte die Inflationsrate nach überarbeiteten Daten noch bei 8,1 Prozent gelegen. Verbraucherpreise steigen um fast sieben Prozent2022 stiegen die Verbraucherpreise im Jahresschnitt nach überarbeiteten Daten des Bundesamts um 6,9 Prozent. Es war die höchste Teuerungsrate seit Anfang der 70er Jahre im Zuge der Ölkrise. Sie fiel aber deutlich geringer aus als der zunächst berechnete Wert von 7,9 Prozent.
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/13/5059693_106:0:1813:1280_1920x0_80_0_0_5c48785c3089e09c53eb830df21a6efd.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
inflation, deutschland, teuerungsrate, senkung
inflation, deutschland, teuerungsrate, senkung
Inflation in Deutschland: Teuerungsrate sinkt leicht
Das Statistische Bundesamt hat am Mittwoch bekanntgegeben, wie sich die Inflation in Deutschland im Februar entwickelt hat. Volkswirte erwarten im Schnitt einen leichten Rückgang der Teuerungsrate auf 8,6 Prozent.
Zu Jahresbeginn hatte sich der Preisauftrieb nach dem Wegfall der einmaligen staatlichen Entlastung für Gas- und Fernwärmekunden wieder verstärkt. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,7 Prozent. Im Dezember 2022 hatte die Inflationsrate nach überarbeiteten Daten noch bei 8,1 Prozent gelegen.
Verbraucherpreise steigen um fast sieben Prozent
2022 stiegen die Verbraucherpreise im Jahresschnitt nach überarbeiteten Daten des Bundesamts um 6,9 Prozent. Es war die höchste Teuerungsrate seit Anfang der 70er Jahre im Zuge der Ölkrise. Sie fiel aber deutlich geringer aus als der zunächst berechnete Wert von 7,9 Prozent.