- SNA, 1920, 19.08.2022
Russische Spezialoperation in der Ukraine
Die wichtigsten Nachrichten über die Lage in der Ukraine und Russlands Spezialeinsatz zu deren Entmilitarisierung und Entnazifizierung.

Westliche Waffenlieferungen an Kiew können Ukraine-Konflikt nicht beenden – Ungarns Außenminister

© AP Photo / ASSOCIATED PRESSDer ungarische Außenminister Péter Szijjártó (Archivbild)
Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó (Archivbild) - SNA, 1920, 27.02.2023
Weitere antirussische Sanktionen und Waffenlieferungen an Kiew werden laut dem ungarischen Außenminister Peter Szijjarto dem Konflikt in der Ukraine kein Ende setzen.
Die Hauptaufgabe der internationalen Gemeinschaft sollte seiner Ansicht nach derzeit die Rettung von Menschenleben sein.
„Wie kann man das tun? Mit Sanktionen? Nein. Mit Waffenlieferungen? Nein. Nur mit Frieden“, sagte Szijjartoin einem Interview mit der Agentur Sputnik. Daher fordere Budapest einen sofortigen Waffenstillstand.
„Es ist traurig, dass man, wenn man für den Frieden eintritt, sofort als Anhänger Russlands eingestuft wird, obwohl wir nicht auf der Seite der Russen stehen. Wir sind auf der Seite des Friedens, weil wir nicht wollen, dass noch mehr Menschen sterben“, betonte der Minister.
„Einen vernünftigen Dialog über die Lösung dieser Situation zu führen ist unter den gegenwärtigen Umständen leider... ich will nicht sagen, dass es hoffnungslos ist – denn es gibt immer Hoffnung. Aber diese Hoffnung ist gering.“
Der deutsche Verteidigungsminister, Boris Pistorius, in der ARD-Sendung Bericht aus Berlin am 26.02.2023 - SNA, 1920, 27.02.2023
Pistorius bestätigt „Überlegungen“ zu Nato-Militärmanöver in Polen

Moskau wirft Nato und USA Verwicklung in Ukraine-Konflikt vor

Der russische Präsident, Wladimir Putin, hatte am 21. Februar 2022 Dekrete zur Anerkennung der Volksrepubliken Donezk und Lugansk sowie Freundschaftsverträge mit den Volksrepubliken unterzeichnet, die einen Tag später vom russischen Parlament ratifiziert wurden. In den Dokumenten wies Putin an, den Frieden in den Volksrepubliken mit Hilfe von russischen Streitkräften zu gewährleisten.
Am 24. Februar kündigte der russische Staatschef die Einleitung einer Spezialoperation zum Schutz der Bevölkerung des Donbass an, die „acht Jahre lang der Misshandlung und dem Genozid seitens des Kiewer Regimes ausgesetzt“ gewesen sei. Die Operation ziele darauf ab, die Ukraine „zu demilitarisieren und zu entnazifizieren“ und diejenigen, die für Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung im Donbass verantwortlich seien, vor Gericht zu stellen.
Vom 23. September bis 27. September 2022 hat die überwiegende Mehrheit der Bürger auf den durch die verbündeten Kräfte befreiten Territorien der südukrainischen Regionen Cherson und Saporoschje sowie in den Republiken Donezk und Lugansk bei Referenden für den Beitritt zu Russland gestimmt.
Ungarns Außenminister Peter Szijjarto - SNA, 1920, 24.02.2023
Bei meisten Ländern ist Europas „Kriegspsychose" nicht populär – Ungarns Außenminister
Laut dem russischen Präsidenten soll die Spezialoperation die Versuche verhindern, eine antirussische Enklave in der Ukraine zur Zerstörung Russlands zu schaffen.
Der russische Außenminister, Sergej Lawrow, warf den USA und der Nato vor, direkt am Konflikt in der Ukraine beteiligt zu sein, und zwar nicht nur durch Waffenlieferungen, sondern auch durch die Ausbildung von Personal in Großbritannien, Deutschland, Italien sowie in anderen Ländern.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала