Russland begeht Maslenitza – buntes Treiben vor dem großen Fasten

Masleniza, auf Deutsch die Butterwoche, ist in Russland die Woche unmittelbar vor dem Großen Fasten, das bis Ostern dauert. In diesem Jahr ist es die Woche vom 20. bis 26. Februar.
Auch in Moskau wird dieses Fest, das traditionell mit vielen Spielen wie beispielsweise dem Klettern auf einen Mast, um sich an dem oben angebrachten hölzernen Wagenrad einen Preis zu holen, verbunden ist, ausgiebig begangen. Es gibt mehrere Plätze für das bunte Treiben. Etwas besinnlicher geht es auf dem Roten Platz zu, wo noch immer die Kinderkarussells und Verkaufsstände vom letzten Weihnachtsmarkt, mit etwas anderer Dekoration versehen, in Betrieb sind.
Unbedingt zu Masleniza gehören Pfannkuchen, die im Berliner Raum Eierkuchen heißen. Den Abschluss der Butterwoche bildet das Verbrennen einer Vogelscheuche, meist einer Strohpuppe. Damit soll symbolisch der Winter vertrieben werden. Schließlich ist laut Kalender der 1. März der Frühlingsanfang. Aber leider weiß der Winter das nicht…
In der Fotostrecke Bilder aus der Butterwoche am und auf dem roten Platz in Moskau. Nur die „Tschutschila“, die Vogelscheuche, wurde an einem anderen Platz in der Stadt verbrannt.
© SNA / Hans-Georg SchnaakBevor man von der U-Bahn auf den Roten Platz kommt, findet man gleich einen Imbissstand, an dem über offenem Feuer allerlei Leckereien gegrillt werden.
Masleniza Bild 1 - SNA
1/14
Bevor man von der U-Bahn auf den Roten Platz kommt, findet man gleich einen Imbissstand, an dem über offenem Feuer allerlei Leckereien gegrillt werden.
© SNA / Hans-Georg SchnaakDa es hier keinen Brei gibt, sondern Gegrilltes, können die vielen Köche auch keinen solchen verderben.
Masleniza Bild 2 - SNA
2/14
Da es hier keinen Brei gibt, sondern Gegrilltes, können die vielen Köche auch keinen solchen verderben.
© SNA / Hans-Georg SchnaakAuf dem Roten Platz kann man statt eine Tasse Kaffee zu genießen, in einer Kaffeetasse einige Runden drehen…
Masleniza Bild 3 - SNA
3/14
Auf dem Roten Platz kann man statt eine Tasse Kaffee zu genießen, in einer Kaffeetasse einige Runden drehen…
© SNA / Hans-Georg SchnaakFast obligatorisch für die Butterwoche sind die Bliny – Pfannkuchen oder im Berliner Raum auch Eierkuchen genannt. Nach denen stellen sich die Leute schon mal an.
Masleniza Bild 4 - SNA
4/14
Fast obligatorisch für die Butterwoche sind die Bliny – Pfannkuchen oder im Berliner Raum auch Eierkuchen genannt. Nach denen stellen sich die Leute schon mal an.
© SNA / Hans-Georg SchnaakPfannkuchen gehören in der Butterwoche einfach dazu.
Masleniza Bild 14 - SNA
5/14
Pfannkuchen gehören in der Butterwoche einfach dazu.
© SNA / Hans-Georg SchnaakDas gehört einfach zu dem bunten Treiben in der Butterwoche.
Masleniza Bild 5 - SNA
6/14
Das gehört einfach zu dem bunten Treiben in der Butterwoche.
© SNA / Hans-Georg SchnaakDas Kettenkarussell vor dem Hintergrund der Basilius-Kathedrale ist bei den Kindern sehr beliebt.
Masleniza Bild 6 - SNA
7/14
Das Kettenkarussell vor dem Hintergrund der Basilius-Kathedrale ist bei den Kindern sehr beliebt.
© SNA / Hans-Georg SchnaakGroß und Klein tummeln sich auf der Kunsteisfläche auf dem Roten Platz gegenüber der Kremlmauer.
Masleniza Bild 7 - SNA
8/14
Groß und Klein tummeln sich auf der Kunsteisfläche auf dem Roten Platz gegenüber der Kremlmauer.
© SNA / Hans-Georg SchnaakEin etwa zwei Meter hoher Samowar hat auch seine Reize.
Masleniza Bild 8 - SNA
9/14
Ein etwa zwei Meter hoher Samowar hat auch seine Reize.
© SNA / Hans-Georg SchnaakBeim Bummel über den Roten Platz findet man überall Gelegenheiten, sich mit warmem Essen und Getränken zu stärken.
Masleniza Bild 9 - SNA
10/14
Beim Bummel über den Roten Platz findet man überall Gelegenheiten, sich mit warmem Essen und Getränken zu stärken.
© SNA / Hans-Georg Schnaak

Ein nicht alltäglicher Blick bietet sich, wenn man von außen durch das Fenster durch dieses Restaurant des berühmten Kaufhauses GUM am Roten Platz hindurch schaut.

Ein nicht alltäglicher Blick bietet sich, wenn man von außen durch das Fenster durch dieses Restaurant des berühmten Kaufhauses GUM am Roten Platz hindurch schaut. - SNA
11/14

Ein nicht alltäglicher Blick bietet sich, wenn man von außen durch das Fenster durch dieses Restaurant des berühmten Kaufhauses GUM am Roten Platz hindurch schaut.

© SNA / Hans-Georg SchnaakEine ganze Reihe von Verkaufsständen auf dem Roten Platz.
Masleniza Bild 11 - SNA
12/14
Eine ganze Reihe von Verkaufsständen auf dem Roten Platz.
© SNA / Hans-Georg SchnaakUnd wenn man schon einmal auf dem Roten Platz ist, gehört wohl ein Blick aus allernächster Nähe auf die herrliche 115 Meter hohe Basilius-Kathedrale aus der Mitte des 16. Jahrhunderts dazu.
Masleniza Bild 12 - SNA
13/14
Und wenn man schon einmal auf dem Roten Platz ist, gehört wohl ein Blick aus allernächster Nähe auf die herrliche 115 Meter hohe Basilius-Kathedrale aus der Mitte des 16. Jahrhunderts dazu.
© SNA / Hans-Georg SchnaakDen Abschluss der Butterwoche bildet das Verbrennen einer Vogelscheuche (meistens eine Strohpuppe), womit symbolisch der Winter vertrieben werden soll. Und nun beginnt das Große Fasten, das bis zu Ostern dauert…
Masleniza Bild 13 - SNA
14/14
Den Abschluss der Butterwoche bildet das Verbrennen einer Vogelscheuche (meistens eine Strohpuppe), womit symbolisch der Winter vertrieben werden soll. Und nun beginnt das Große Fasten, das bis zu Ostern dauert…
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала