Tarifverhandlungen: Gewerkschaft plant für Montag Streiks an Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf

© AP Photo / Markus SchreiberMitglieder der Gewerkschaft ver.di bei einer Kundgebung (Archivbild)
Mitglieder der Gewerkschaft ver.di bei einer Kundgebung (Archivbild) - SNA, 1920, 26.02.2023
Die Gewerkschaft Verdi fordert Beschäftigte im Öffentlichen Dienst dazu auf, für einen Tag ihre Arbeit niederzulegen, heißt es in der entsprechenden Verdi-Mitteilung.
Der Streik soll in der Nacht von Sonntag auf Montag beginnen und in der Nacht von Montag auf Dienstag enden.
In Nordrhein-Westfalen werden die Warnstreiks in vielen Städten ausgeweitet. Den Anfang machen die Flughäfen in Köln/Bonn und Düsseldorf. Passagiere würden gebeten, sich vor der Anreise an den Flughafen bei ihrer Fluggesellschaft zu erkundigen, ob ihre Flüge vom Warnstreik betroffen sind.
Lufthansa (Symbolbild) - SNA, 1920, 18.02.2023
Nach 24 Stunden Streik: Deutsche Flughäfen kehren zu Regelbetrieb zurück
Auch der Bus- und Bahnverkehr sowie Kitas werden in einigen NRW-Städten betroffen sein.
In den Tarifverhandlungen für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen wurde bisher keine Einigung erzielt. Verdi und der Beamtenbund dbb fordern die Erhöhung von Einkommen um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала