https://snanews.de/20230224/bei-meisten-laendern-ist-europas-kriegspsychose-nicht-populaer--ungarns-aussenminister-6056955.html
Bei meisten Ländern ist Europas „Kriegspsychose" nicht populär – Ungarns Außenminister
Bei meisten Ländern ist Europas „Kriegspsychose" nicht populär – Ungarns Außenminister
Bei meisten Ländern ist Europas „Kriegspsychose" nicht populär – Ungarns Außenminister
2023-02-24T23:52+0100
2023-02-24T23:52+0100
2023-02-24T23:52+0100
ukraine
nato
politik
ungarn
ukraine-konflikt
regelung
europäische union (eu)
russland
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0c/1f/4861730_0:160:3073:1888_1920x0_80_0_0_c49da58a8b56ea6634c80d0bf734d9d5.jpg
„Während die europäischen Länder glauben, dass die europäische Darstellung von den Ländern auf der ganzen Welt geteilt wird, ist es ganz klar, dass die überwiegende Mehrheit der nicht-europäischen Länder nicht versteht, warum die Europäer einen regionalen Krieg in einen globalen Krieg verwandeln wollen“, sagte Szijjarto vor Journalisten.Ein großer Teil der Weltgemeinschaft wolle Frieden und die möglichst schnelle Beendigung der Kampfhandlungen, betonte er.In diesem Zusammenhang äußerte er die Hoffnung, dass die Nato-Länder auch weiterhin die frühere Entscheidung des Bündnisses respektieren würden, sich nicht am Ukraine-Konflikt zu beteiligen.Szijjarto wies zudem darauf hin, dass viele Angehörige der ungarischen Minderheit im ukrainischen Gebiet Transkarpatien ebenfalls zu Opfern der Kämpfe würden.
https://snanews.de/20230224/westen-nicht-an-beilegung-des-ukraine-konflikts-interessiert-medwedew-6053629.html
ukraine
ungarn
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0c/1f/4861730_170:0:2901:2048_1920x0_80_0_0_c7346a4eae66c061b8986c3396521b92.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
bei meisten ländern ist europas „kriegspsychose" nicht populär – ungarns außenminister
bei meisten ländern ist europas „kriegspsychose" nicht populär – ungarns außenminister
Bei meisten Ländern ist Europas „Kriegspsychose" nicht populär – Ungarns Außenminister
Anna Schuwalowa
Redakteurin
Der Großteil der Weltgemeinschaft wünscht sich laut dem ungarischen Außenminister, Peter Szijjarto, eine möglichst schnelle Beendigung des Ukraine-Konflikts, die mit Sanktionen und Waffenlieferungen nicht zu erreichen ist.
„Während die europäischen Länder glauben, dass die europäische Darstellung von den Ländern auf der ganzen Welt geteilt wird, ist es ganz klar, dass die überwiegende Mehrheit der nicht-europäischen Länder nicht versteht, warum die Europäer einen regionalen Krieg in einen globalen Krieg verwandeln wollen“,
sagte Szijjarto vor Journalisten.
Ein großer Teil der Weltgemeinschaft wolle Frieden und die möglichst schnelle Beendigung der Kampfhandlungen, betonte er.
„Diese Kriegspsychose, dieses europäische Kriegsnarrativ, ist also im größten Teil der Welt nicht sehr populär.“ Frieden komme nicht mit Sanktionen und Waffenlieferungen. Nötig seien Waffenstillstände und Friedensverhandlungen.
In diesem Zusammenhang äußerte er die Hoffnung, dass die Nato-Länder auch weiterhin die frühere Entscheidung des Bündnisses respektieren würden, sich nicht am Ukraine-Konflikt zu beteiligen.
Szijjarto wies zudem darauf hin, dass viele Angehörige der ungarischen Minderheit im ukrainischen Gebiet Transkarpatien ebenfalls zu Opfern der Kämpfe würden.