https://snanews.de/20230215/china-abhaengigkeit-6029420.html
Studie: Bei diesen Produkten ist China-Abhängigkeit am größten
Studie: Bei diesen Produkten ist China-Abhängigkeit am größten
Deutsche Unternehmen sind einer Studie zufolge bei einigen Produkten kritisch von chinesischen Importen abhängig. Besonders betroffen ist demnach der Elektronik-Bereich.
2023-02-15T21:27+0100
2023-02-15T21:27+0100
2023-02-15T21:27+0100
china
deutschland
abhängigkeit
wirtschaft
studie
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/06/19/2617865_0:100:1921:1180_1920x0_80_0_0_c381e17b64a9088785630438da1ea580.jpg
Eine besonders starke Importabhängigkeit Deutschlands (80 Prozent) hätten die Forscher bei Laptops festgestellt. Auch bei den Importen von Mobiltelefonen (68 Prozent), bestimmten Textilprodukten (69), Grafikkarten (62) oder LED-Lampen (61) spiele China eine große Rolle.Eine massive Abhängigkeit besteht demnach zudem bei einigen von der EU als kritisch eingestuften Seltenen Erden und Rohstoffen (85 Prozent) etwa für die Batterieproduktion sowie bei bestimmten Medizinprodukten (über 90) wie Masken und Schmerzmitteln.Abgesehen davon sei die Bedeutung Chinas für die deutsche Wirtschaft aber „überraschend gering“: Nur etwa 0,6 Prozent der direkten Vorleistungen sollen aus China kommen. Sollten Vorleistungen aus anderen Ländern einbezogen werden, die wiederum dort mit chinesischen Vorprodukten hergestellt werden, so steige deren Bedeutung auf 1,5 Prozent. Bei Endprodukten sei der Anteil chinesischer Produkte etwa doppelt so hoch.
https://snanews.de/20230210/deutschland-meldet-starken-exportrueckgang-russland-6020051.html
china
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/06/19/2617865_106:0:1813:1280_1920x0_80_0_0_96390867ee4b54fb34d7cab25e5a311d.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
studie, china, abhängigkeit, vorleistungen
studie, china, abhängigkeit, vorleistungen
Studie: Bei diesen Produkten ist China-Abhängigkeit am größten
Deutsche Unternehmen sind einer Studie zufolge bei einigen Produkten kritisch von chinesischen Importen abhängig. Besonders betroffen ist demnach der Elektronik-Bereich.
Eine besonders starke Importabhängigkeit Deutschlands (80 Prozent)
hätten die Forscher bei Laptops festgestellt. Auch bei den Importen von Mobiltelefonen (68 Prozent), bestimmten Textilprodukten (69), Grafikkarten (62) oder LED-Lampen (61) spiele China eine große Rolle.
Eine massive Abhängigkeit besteht demnach zudem bei einigen von der EU als kritisch eingestuften Seltenen Erden und Rohstoffen (85 Prozent) etwa für die Batterieproduktion sowie bei bestimmten Medizinprodukten (über 90) wie Masken und Schmerzmitteln.
Abgesehen davon sei die Bedeutung Chinas für die deutsche Wirtschaft aber „überraschend gering“: Nur etwa 0,6 Prozent der direkten Vorleistungen sollen aus
China kommen. Sollten Vorleistungen aus anderen Ländern einbezogen werden, die wiederum dort mit chinesischen Vorprodukten hergestellt werden, so steige deren Bedeutung auf 1,5 Prozent. Bei Endprodukten sei der Anteil chinesischer Produkte etwa doppelt so hoch.