https://snanews.de/20230214/lehrkraeftemangel-grundschule-viertagewoche-6027180.html
Wegen Lehrkräftemangels: Niedersächsische Grundschule führt Viertagewoche ein
Wegen Lehrkräftemangels: Niedersächsische Grundschule führt Viertagewoche ein
Eine Grundschule im Landkreis Ammerland im Nordwesten von Niedersachsen hat eine Viertagewoche wegen Lehrkräftemangels eingeführt, berichtet die... 14.02.2023, SNA
2023-02-14T09:49+0100
2023-02-14T09:49+0100
2023-02-14T09:49+0100
schule
lehrer
niedersachsen
mangel
unterricht
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/03/373391_0:118:3221:1930_1920x0_80_0_0_837967bee05688ac85081019d00e0262.jpg
Der Stundenplan sehe nun vor, dass pro Tag einer der Jahrgänge 2 bis 4 daheimbleiben müsse. Für die Kinder, die zu Hause nicht betreut werden könnten, solle ein Betreuungsangebot ausgearbeitet werden.Vor kurzem hatte der Landeselternrat von einer „desolaten Lage“ an den Schulen im Land gesprochen und Veränderungen gefordert. Nun sind auch die anderen Bundesländer dabei, den Lehrkräftemangel zu kompensieren.
niedersachsen
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/03/373391_246:0:2975:2047_1920x0_80_0_0_e138ac77a0f3951bdb96c1392ee05c95.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
lehrkräftemangel in deutschland, viertagewoche in schule in niedersachsen, desolate lage an schulen in deutschland
lehrkräftemangel in deutschland, viertagewoche in schule in niedersachsen, desolate lage an schulen in deutschland
Wegen Lehrkräftemangels: Niedersächsische Grundschule führt Viertagewoche ein
Eine Grundschule im Landkreis Ammerland im Nordwesten von Niedersachsen hat eine Viertagewoche wegen Lehrkräftemangels eingeführt, berichtet die Nachrichtenagentur dpa.
„Unsere Unterrichtsversorgung sieht sehr schlecht aus, und wir sehen uns nicht in der Lage, alle Klassen gleichermaßen mit Unterricht zu versorgen“, schrieb die Schulleiterin Berichten zufolge in einem Elternbrief.
Der Stundenplan sehe nun vor, dass pro Tag einer der Jahrgänge 2 bis 4 daheimbleiben müsse. Für die Kinder, die zu Hause nicht betreut werden könnten, solle ein Betreuungsangebot ausgearbeitet werden.
Vor kurzem hatte der Landeselternrat von einer „desolaten Lage“ an den Schulen im Land gesprochen und Veränderungen gefordert. Nun sind auch die anderen Bundesländer dabei, den Lehrkräftemangel zu kompensieren.