https://snanews.de/20230212/minsker-abkommen-medwedtschuk-6025516.html
Minsker Abkommen zum Donbass könnten „mit einem einzigen Klick“ umgesetzt werden – Medwedtschuk
Minsker Abkommen zum Donbass könnten „mit einem einzigen Klick“ umgesetzt werden – Medwedtschuk
Laut dem ehemaligen Abgeordneten des ukrainischen Parlaments, der Werchowna Rada, Wiktor Medwedtschuk, konnten die Minsker Vereinbarungen zum Donbass „mit einem einfachen Klick“ umgesetzt werden.
2023-02-12T21:07+0100
2023-02-12T21:07+0100
2023-02-12T21:07+0100
ukraine-konflikt
russland
minsker vereinbarungen
politik
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e7/01/10/5962776_0:145:2800:1720_1920x0_80_0_0_ee7de17ad187cdde560cdf045430562d.jpg
„Sowohl 2014 als auch insbesondere 2015 konnten die Minsker Vereinbarungen mit einem Fingerschnippen umgesetzt werden“, sagte der Oppositionelle in einem Interview mit dem belarussischen Fernsehsender STW.Es gebe eine andere Ukraine, es gebe eine andere Stimme, die sowohl in der Ukraine als auch in der Welt gehört werden müsse und die sage, dass „wir nicht nur Frieden, sondern auch freundschaftliche Beziehungen zu Russland wollen“, sagte Medwedtschuk abschließend.Wer ist Wiktor Medwedtschuk?Wiktor Medwedtschuk ist einer der bedeutendsten Oppositionspolitiker der Ukraine. Der ausgebildete Jurist wurde 1997 zum Abgeordneten gewählt. Im Folgejahr wurde er Vizepräsident der Werchowna Rada. Zwischen 2002 und 2005 arbeitete er als Leiter der Präsidialverwaltung der Ukraine unter dem damaligen ukrainischen Präsidenten Leonid Kutschma.Medwedtschuk war einer der Gegner des Euromaidan-Umsturzes von 2014. Er wurde Vorsitzender des politischen Rates der Partei „Oppositionsplattform – fürs Leben“, die jetzt in der Ukraine verboten ist. Im April 2022 kündigte der ukrainische Präsident Wladimir Selenski die Inhaftierung und Festnahme von Medwedtschuk wegen Hochverrats und Verletzung der Kriegsgesetze an. Medwedtschuk wurde die ukrainische Staatsbürgerschaft entzogen. Derzeit lebt er im Exil in Russland.
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e7/01/10/5962776_71:0:2800:2047_1920x0_80_0_0_f6108107514d4d6eae2d6fde9525c536.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
minsker abkommen, donbass, medwedtschuk
minsker abkommen, donbass, medwedtschuk
Minsker Abkommen zum Donbass könnten „mit einem einzigen Klick“ umgesetzt werden – Medwedtschuk
Laut dem ehemaligen Abgeordneten des ukrainischen Parlaments, der Werchowna Rada, Wiktor Medwedtschuk, konnten die Minsker Vereinbarungen zum Donbass „mit einem einfachen Klick“ umgesetzt werden.
„Sowohl 2014 als auch insbesondere 2015 konnten die Minsker Vereinbarungen mit einem Fingerschnippen umgesetzt werden“, sagte der Oppositionelle in einem Interview mit dem belarussischen Fernsehsender STW.
Es gebe eine andere Ukraine, es gebe eine andere Stimme, die sowohl in der Ukraine als auch in der Welt gehört werden müsse und die sage, dass „wir nicht nur Frieden, sondern auch freundschaftliche Beziehungen zu Russland wollen“, sagte Medwedtschuk abschließend.
Wer ist Wiktor Medwedtschuk?
Wiktor Medwedtschuk ist einer der bedeutendsten Oppositionspolitiker der Ukraine. Der ausgebildete Jurist wurde 1997 zum Abgeordneten gewählt. Im Folgejahr wurde er Vizepräsident der Werchowna Rada. Zwischen 2002 und 2005 arbeitete er als Leiter der Präsidialverwaltung der Ukraine unter dem damaligen ukrainischen Präsidenten Leonid Kutschma.
Medwedtschuk war einer der Gegner des Euromaidan-Umsturzes von 2014. Er wurde Vorsitzender des politischen Rates der Partei „Oppositionsplattform – fürs Leben“, die jetzt in der Ukraine verboten ist. Im April 2022 kündigte der ukrainische Präsident Wladimir Selenski die Inhaftierung und Festnahme von Medwedtschuk wegen Hochverrats und Verletzung der Kriegsgesetze an. Medwedtschuk wurde die ukrainische Staatsbürgerschaft entzogen. Derzeit lebt er im Exil in Russland.