Verdi plant in mehreren Bundesländern Warnstreiks im öffentlichen Dienst

© AP Photo / Markus SchreiberMitglieder der Gewerkschaft ver.di bei einer Kundgebung (Archivbild)
Mitglieder der Gewerkschaft ver.di bei einer Kundgebung (Archivbild) - SNA, 1920, 09.02.2023
Die Gewerkschaften Ver.di und Komba haben für den Donnerstag zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst in mehreren Bundesländern aufgerufen.
Beschäftigte in den Bereichen der Stadtverwaltungen, des ÖPNV, der Theater, der Bäderbetriebe, bei den Ver- und Entsorgungsbetrieben, in kommunalen Kitas, bei Stadtwerken, der Arbeitsagentur, beim Rentenversicherungsträger und in Kliniken seien betroffen.
Die Gewerkschaft rechnet mit mehreren Tausend Teilnehmern. Größere Demos sollen demnach unter anderem in NRW, Hessen und Berlin stattfinden.
Deutsche Bahn (Symbolbild) - SNA, 1920, 01.02.2023
Hamburger Hochbahn tritt in Warnstreik
In der aktuellen Tarifrunde fordern Verdi und der Beamtenbund dbb die Erhöhung von Einkommen um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen.
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen ist für den 22. und 23. Februar in Potsdam anberaumt.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала