- SNA, 1920, 19.08.2022
Russische Spezialoperation in der Ukraine
Die wichtigsten Nachrichten über die Lage in der Ukraine und Russlands Spezialeinsatz zu deren Entmilitarisierung und Entnazifizierung.

Großbritannien kann nur wenige Kampfjets an Ukraine liefern – britischer Sender

© AP Photo / Peter NichollsDer britische Premier, Rishi Sunak, und der ukrainische Präsident, Wladimir Selenski
Der britische Premier, Rishi Sunak, und der ukrainische Präsident, Wladimir Selenski - SNA, 1920, 09.02.2023
Trotz des Versprechens des britischen Premiers, Rishi Sunak, die Möglichkeit der Lieferung von Kampfjets an Kiew zu prüfen, könnte die Prüfung ergeben, dass London tatsächlich nur wenige Maschinen bereitstellen wird - oder Kampfflugzeuge, die wenig für den Kampf geeignet sind. Dies geht aus einer Analyse des Senders Sky News hervor.
Am Mittwoch hatte der Sprecher des Büros des britischen Regierungschefs, Max Blain, mitgeteilt, Großbritanniens Premier habe Verteidigungsminister Ben Wallace beauftragt, zu prüfen, welche Kampfflugzeuge an die Ukraine geliefert werden könnten.
Die ukrainische Luftwaffe brauche Mehrzweckkampfflugzeuge, die in der Luft kämpfen, gegnerische Raketen bekämpfen und Flugzeuge sowie Bombenziele angreifen könnten, schreibt die Redakteurin für Sicherheit und Verteidigung beim Sender Sky News, Deborah Haynes, in einem Beitrag für das Online-Portal des Senders.
Allerdings würden die Flugzeuge des Typs Tornado GR4, die diese Aufgabe erfüllen könnten, nicht an die Ukraine geliefert werden, weil sie bereits vor vier Jahren aus Kostengründen außer Dienst gestellt worden seien.
Eine Reihe von Typhoon-Jets sei so umgerüstet worden, dass sie auch Bodenziele angreifen könnten. Solche Maschinen würden jedoch eine erhebliche Unterstützungs- und Logistikkette erfordern, was die Wartung dieser Flugzeuge für die Ukrainer schwierig machen würde.
Das erste und älteste Modell der Typhoon-Flugzeuge, Tranche 1, sei zwar gut für das Training, aber für den Einsatz an der Front nicht besonders geeignet.
Die einzige andere Option wäre die nächste Generation der F-35, das modernste Flugzeug der britischen Luftwaffe und Marine. Diese Maschinen würden jedoch aufgrund der streng geheimen Technologie, der hohen Kosten und der äußerst komplizierten Wartungs- und Logistikkette auf keinen Fall an die Ukraine geliefert werden, so Haynes.
Die Analytikerin führt auch Äußerungen einer Quelle in der britischen Luftwaffe an, die ihre Schlussfolgerungen bekräftigen.
„All das lässt jedes Gespräch über die Bereitstellung schneller Jets durch Großbritannien an die Ukraine leer klingen und weckt möglicherweise falsche Hoffnungen zu einem Zeitpunkt, an dem das ukrainische Militär gerade glaubwürdige Antworten braucht“, betont die Verfasserin des Artikels.
Auch das Versprechen des britischen Premiers, das Ausbildungsprogramm für ukrainische Soldaten auch auf Piloten auszuweiten, sieht laut Haynes nicht problemlos aus. Denn: Das gesamte System der britischen Militärausbildung sei ein „Schlamassel“ und es könne gegenwärtig bis zu acht oder sogar zehn Jahre dauern, bis ein Rekrut die Flugausbildung durchlaufe und in ein Frontgeschwader eintrete – anstatt der angestrebten Zeit von weniger als drei Jahren.
Bundeskanzler, Olaf Scholz im Bundestag (25.01.2023) - SNA, 1920, 30.01.2023
Waffenlieferungen an Ukraine: Scholz und Pistorius gegen Debatte um Kampfflugzeuge
„Diese unbequeme Wahrheit scheint jedoch niemand gegenüber Rishi Sunak erwähnt zu haben“, so die Analytikerin weiter.
Zwar habe ein ukrainischer Pilot bereits Erfahrung mit den Flugzeugen aus der Sowjet-Ära. Aber auch ein Umschulungskurs der Royal Air Force kämpfe mit Kapazitätsengpässen, einem Mangel an Ausbildern und der Tatsache, dass eine Reihe von Ausbildungsplätzen von anderen Luftstreitkräften wie von Katar belegt sei
Der ukrainische Präsident Selenski, der französische Präsident Macron sowie Bundeskanzler Scholz im Élysée-Palast (08.02.2023)  - SNA, 1920, 09.02.2023
Russische Spezialoperation in der Ukraine
Selenski dringt bei Scholz und Macron auf Kampfjets
Nach Angaben des Senders wurden 2022 von 43 Ausbildungsplätzen zur Umschulung an den F35 oder „Typhoon“-Flugzeugen lediglich elf Plätze für britische Piloten geplant.
Am Mittwoch hatte der britische Regierungschef, Rishi Sunak, mögliche Lieferungen von britischen Kampfjets an die Ukraine nicht ausgeschlossen. „Nichts ist vom Tisch,“ äußerte er.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала