https://snanews.de/20230206/gedenkstaetten-radikalisierung-netz-buchenwald-gedenkstaettenchef-6010801.html
Gedenkstätten sollten aktiver gegen Radikalisierung im Netz vorgehen – Gedenkstättenleiter
Gedenkstätten sollten aktiver gegen Radikalisierung im Netz vorgehen – Gedenkstättenleiter
In einem Interview für die Nachrichtenagentur dpa hat der Buchenwald-Gedenkstättenleiter Jens-Christian Wagner dazu aufgerufen, sich stärker als bisher gegen... 06.02.2023, SNA
2023-02-06T09:35+0100
2023-02-06T09:35+0100
2023-02-06T09:38+0100
kampf
geschichte
antisemitismus
deutschland
pandemie
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/08/04/3088588_0:161:3071:1888_1920x0_80_0_0_f8b2cdd96e9bcf5fca99a2cc55fd62c4.jpg
Man müsse dem Halbwissen und der Desinformation im Netz „eine quellengesättigte, fundierte Auseinandersetzung mit der Geschichte entgegensetzen“, so Wagner.Die starke Wiederkehr des „klassischen Antisemitismus“ mit der Behauptung einer „jüdischen Weltverschwörung“ habe ihn überrascht. Es sei eine große Herausforderung, dass Wissensvermittlung und Meinungsbildung heutzutage im digitalen Raum stattfinde.
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/08/04/3088588_170:0:2901:2048_1920x0_80_0_0_5612559fe8241f669b7eeb7f05ba06a6.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
buchenwald-gedenkstätte, kampf gegen radikalisierung in deutschland, antisemitismus in deutschland, "jüdische weltverschwörung"
buchenwald-gedenkstätte, kampf gegen radikalisierung in deutschland, antisemitismus in deutschland, "jüdische weltverschwörung"
Gedenkstätten sollten aktiver gegen Radikalisierung im Netz vorgehen – Gedenkstättenleiter
09:35 06.02.2023 (aktualisiert: 09:38 06.02.2023) In einem Interview für die Nachrichtenagentur dpa hat der Buchenwald-Gedenkstättenleiter Jens-Christian Wagner dazu aufgerufen, sich stärker als bisher gegen Desinformationen im Netz zu stellen.
Man müsse dem Halbwissen und der Desinformation im Netz „eine quellengesättigte, fundierte Auseinandersetzung mit der Geschichte entgegensetzen“, so Wagner.
Die starke Wiederkehr des „klassischen Antisemitismus“ mit der Behauptung einer „jüdischen Weltverschwörung“ habe ihn überrascht.
„In Deutschland haben wir in den letzten zwei Jahren eine starke Zunahme des Antisemitismus gemerkt - im Zusammenhang mit der Pandemieleugnung und entsprechenden Verschwörungslegenden.“
Es sei eine große Herausforderung, dass Wissensvermittlung und Meinungsbildung heutzutage im digitalen Raum stattfinde.