https://snanews.de/20230204/waerme-kloake-leuchtturmprojekt-abwassernutzung-bamberg-6008304.html
Wärme aus der Kloake? Leuchtturmprojekt zur Abwassernutzung in Bamberg gestartet
Wärme aus der Kloake? Leuchtturmprojekt zur Abwassernutzung in Bamberg gestartet
Im bayerischen Bamberg entsteht momentan ein neues Projekt zur Energiegewinnung aus der Umgebung, berichtet der Bayerische Rundfunk am Samstag. 04.02.2023, SNA
2023-02-04T10:22+0100
2023-02-04T10:22+0100
2023-02-04T10:22+0100
energie
ölpreis
gas
abwasser
projekte
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/08/05/3099275_0:100:1921:1180_1920x0_80_0_0_8362d2d58169828be72a4b8e92d77199.jpg
Die Gründe dafür sind nicht nur die hohen Preise, sondern auch die Emissionen, die mit dem fossilen Energieträger-Verbrennen im Zusammenhang stehen. Volker Stockinger, Professor für Maschinenbau und Versorgungstechnik an der Technischen Hochschule in Nürnberg, schlägt seine Option vor: Man könnte Wärme aus der Luft, dem Boden und aus dem Abwasser nutzen.In einer Baugrube in Bamberg entsteht genau das, worin der Professor die Zukunft sieht: Dort wird die Wärme direkt vor Ort gewonnen, um künftig 1400 Wohnungen mit erneuerbaren Energien zu beliefern.Laut Stefan Loskarn von den Bamberger Stadtwerken hat die Abwasserwärmenutzung das Potential, etwa 30% des gesamtenergetischen Bedarfs für das Wohnen abzudecken. In derselben Zeit sei es eine Herausforderung, da verschiedenste Systeme miteinander kombiniert werden müssten.
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/08/05/3099275_106:0:1813:1280_1920x0_80_0_0_c40800b497c48d3257ebdfc0aa65373d.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
abwassernutzung in deutschland, leuchtturmprojekt in bamberg, energiegewinnung aus der umgebung, erneuerbare energien in deutschland, bamberger stadtwerke
abwassernutzung in deutschland, leuchtturmprojekt in bamberg, energiegewinnung aus der umgebung, erneuerbare energien in deutschland, bamberger stadtwerke
Wärme aus der Kloake? Leuchtturmprojekt zur Abwassernutzung in Bamberg gestartet
Im bayerischen Bamberg entsteht momentan ein neues Projekt zur Energiegewinnung aus der Umgebung, berichtet der Bayerische Rundfunk am Samstag.
Die Gründe dafür sind nicht nur die hohen Preise, sondern auch die Emissionen, die mit dem fossilen Energieträger-Verbrennen im Zusammenhang stehen. Volker Stockinger, Professor für Maschinenbau und Versorgungstechnik an der Technischen Hochschule in Nürnberg, schlägt seine Option vor: Man könnte Wärme aus der Luft, dem Boden und aus dem Abwasser nutzen.
In einer Baugrube in Bamberg entsteht genau das, worin der Professor die Zukunft sieht: Dort wird die Wärme direkt vor Ort gewonnen, um künftig 1400 Wohnungen mit erneuerbaren Energien zu beliefern.
Laut Stefan Loskarn von den Bamberger Stadtwerken hat die Abwasserwärmenutzung das Potential, etwa 30% des gesamtenergetischen Bedarfs für das Wohnen abzudecken. In derselben Zeit sei es eine Herausforderung, da verschiedenste Systeme miteinander kombiniert werden müssten.