https://snanews.de/20230126/umfrage-in-deutschland-5988885.html
Umfrage in Deutschland: Mehrheit für Kampfpanzer an Kiew – Kampfjets kommen nicht in Frage
Umfrage in Deutschland: Mehrheit für Kampfpanzer an Kiew – Kampfjets kommen nicht in Frage
Das „Spiegel“-Magazin hat im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt eine Umfrage unter den deutschen Bürgern durchgeführt. Daraus geht hervor, wie viele... 26.01.2023, SNA
2023-01-26T17:47+0100
2023-01-26T17:47+0100
2023-01-29T09:59+0100
russische spezialoperation in der ukraine
der spiegel
umfrage
deutschland
ukraine-konflikt
ukraine
russland
kampfjets
panzer
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e7/01/1d/5993700_0:7:1900:1076_1920x0_80_0_0_79ae16a8df3425e5c0e131a7896e8837.jpg
Die Umfrage ergab, dass die Entscheidung der Bundesregierung, die Ukraine mit „Leopard“-Panzern zu beliefern, bei vielen Deutschen auf Zustimmung stößt.Demnach befürworten 54 Prozent die Entscheidung – 40 Prozent halten sie für „eindeutig richtig“, 14 Prozent für „eher richtig“.37 Prozent sprechen sich allerdings gegen die Leopard-Lieferung aus. 32 Prozent sind der Ansicht, Panzer zu liefern sei „eindeutig falsch“ – fünf Prozent halten es für „eher falsch“. Neun Prozent sind der Umfrage zufolge noch unentschieden.Der statistische Fehler der Erhebung liegt bei bis zu 2,8 Prozentpunkten.Partei und Ost/West als EntschlussfaktorenBreite Zustimmung finden die Leopard-Lieferungen vor allem unter Personen, die den Grünen (83 Prozent dafür) oder der FDP zuneigen (66 Prozent).Am niedrigsten ist die Unterstützung unter der Wählerschaft der AfD. Nur neun Prozent dieser Gruppe gaben an, die Lieferung der Leoparden zu befürworten. Auch bei den Linken sind die Befürworterinnen und Befürworter der Lieferungen mit 19 Prozent eine deutliche Minderheit. Bei den anderen Bundestagsparteien findet die Entscheidung mehrheitlich Unterstützung.Bei der Kampfpanzer-Frage sind auch die Meinungsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschen auffällig. Im Westen stößt die Leopard-2-Lieferung auf breiten Zuspruch: 60 Prozent befürworten sie – eine klare Mehrheit. Im Osten unterstützen jedoch nur 33 Prozent der Menschen das Vorhaben.Mehrheit will keine Kampfflugzeuge für UkraineAuch die Lieferung von Kampfjets an Kiew ist mittlerweile ein Thema. Zumindest fordern dies mehrere ukrainische Politiker. Bundeskanzler Olaf Scholz hat dem allerdings bei der Regierungsbefragung am Mittwoch im Bundestag eine Absage erteilt.Die Frage, ob Deutschland auch Kampfflugzeuge an die Ukraine liefern soll, beantworten insgesamt 63 Prozent ablehnend.Entsprechend niedrig ist die Quote der Befürworter: Insgesamt 26 Prozent sind „eher“ oder „auf jeden Fall“ dafür, Kampfjets an Kiew zu liefern. Elf Prozent sind noch unentschlossen.
https://snanews.de/20230125/scholz-panzer-lieferungen-5984253.html
deutschland
ukraine
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e7/01/1d/5993700_0:0:1900:1425_1920x0_80_0_0_bf93b4eae33c48339f29841025943bf9.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
der spiegel, umfrage, deutschland, ukraine-konflikt, ukraine, russland, kampfjets, panzer
der spiegel, umfrage, deutschland, ukraine-konflikt, ukraine, russland, kampfjets, panzer
Umfrage in Deutschland: Mehrheit für Kampfpanzer an Kiew – Kampfjets kommen nicht in Frage
17:47 26.01.2023 (aktualisiert: 09:59 29.01.2023) Das „Spiegel“-Magazin hat im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt eine Umfrage unter den deutschen Bürgern durchgeführt. Daraus geht hervor, wie viele Menschen die Lieferung von Kampfpanzern und Kampfflugzeugen an die Ukraine unterstützen.
Die Umfrage ergab, dass die Entscheidung der Bundesregierung, die Ukraine mit „Leopard“-Panzern zu beliefern, bei vielen Deutschen auf Zustimmung stößt.
Demnach befürworten 54 Prozent die Entscheidung – 40 Prozent halten sie für „eindeutig richtig“, 14 Prozent für „eher richtig“.
37 Prozent sprechen sich allerdings gegen die Leopard-Lieferung aus. 32 Prozent sind der Ansicht, Panzer zu liefern sei „eindeutig falsch“ – fünf Prozent halten es für „eher falsch“. Neun Prozent sind der Umfrage zufolge noch unentschieden.
Der statistische Fehler der Erhebung liegt bei bis zu 2,8 Prozentpunkten.
Partei und Ost/West als Entschlussfaktoren
Breite Zustimmung finden die Leopard-Lieferungen vor allem unter Personen, die den Grünen (83 Prozent dafür) oder der FDP zuneigen (66 Prozent).
Am niedrigsten ist die Unterstützung unter der Wählerschaft der AfD. Nur neun Prozent dieser Gruppe gaben an, die Lieferung der Leoparden zu befürworten. Auch bei den Linken sind die Befürworterinnen und Befürworter der Lieferungen mit 19 Prozent eine deutliche Minderheit. Bei den anderen Bundestagsparteien findet die Entscheidung mehrheitlich Unterstützung.
Bei der Kampfpanzer-Frage sind auch die Meinungsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschen auffällig. Im Westen stößt die Leopard-2-Lieferung auf breiten Zuspruch: 60 Prozent befürworten sie – eine klare Mehrheit. Im Osten unterstützen jedoch nur 33 Prozent der Menschen das Vorhaben.
Mehrheit will keine Kampfflugzeuge für Ukraine
Auch die Lieferung von Kampfjets an Kiew ist mittlerweile ein Thema. Zumindest fordern dies mehrere ukrainische Politiker. Bundeskanzler Olaf Scholz hat dem allerdings bei der Regierungsbefragung am Mittwoch im Bundestag eine Absage erteilt.
Die Frage, ob Deutschland auch Kampfflugzeuge an die Ukraine liefern soll, beantworten insgesamt 63 Prozent ablehnend.
Entsprechend niedrig ist die Quote der Befürworter: Insgesamt 26 Prozent sind „eher“ oder „auf jeden Fall“ dafür, Kampfjets an Kiew zu liefern. Elf Prozent sind noch unentschlossen.