https://snanews.de/20230122/interesse-deutschland-lindner-abkehr-china-5978763.html
Nicht im Interesse Deutschlands: Lindner hält schnelle Abkehr von China für falsch
Nicht im Interesse Deutschlands: Lindner hält schnelle Abkehr von China für falsch
Der Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich gegen einen abrupten Kurswechsel der deutschen Wirtschaft im Umgang mit China ausgesprochen, berichtete die... 22.01.2023, SNA
2023-01-22T10:43+0100
2023-01-22T10:43+0100
2023-01-22T10:43+0100
christian lindner
wirtschaft
arbeitsmarkt
china
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0a/1c/4129307_0:36:2048:1188_1920x0_80_0_0_08cba8c314ca8ffdfb6d9ec240736834.jpg
Über die kommenden Jahre müssten jedoch andere Weltregionen und Märkte „nach und nach“ wichtiger werden, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Dafür müssten die politischen Voraussetzungen verbessert werden.Das Wirtschaftsministerium halte es auch für notwendig, Lieferbeziehungen und Rohstoffquellen zu diversifizieren. Unternehmen und Investoren müssten Zulieferrisiken neu bewerten.
china
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0a/1c/4129307_0:0:2048:1537_1920x0_80_0_0_7f1ee0ee3f7fe4a0624144a675e34194.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschlands abkehr von china, kurswechsel der deutschen wirtschaft, zusammenarbeit zwischen deutschland und china, fdp-chef
deutschlands abkehr von china, kurswechsel der deutschen wirtschaft, zusammenarbeit zwischen deutschland und china, fdp-chef
Nicht im Interesse Deutschlands: Lindner hält schnelle Abkehr von China für falsch
Der Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich gegen einen abrupten Kurswechsel der deutschen Wirtschaft im Umgang mit China ausgesprochen, berichtete die „Welt am Sonntag“.
„Ein Abkoppeln unserer Wirtschaft vom chinesischen Markt
wäre nicht im Interesse der Arbeitsplätze in Deutschland. Andere würden unseren Platz einnehmen“, sagte der FDP-Chef.
Über die kommenden Jahre müssten jedoch andere Weltregionen und Märkte „nach und nach“ wichtiger werden, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Dafür müssten die politischen Voraussetzungen verbessert werden.
Das Wirtschaftsministerium halte es auch für notwendig, Lieferbeziehungen und Rohstoffquellen zu diversifizieren. Unternehmen und Investoren müssten Zulieferrisiken neu bewerten.