https://snanews.de/20230120/arbeitsbedingungen-verdi-postmitarbeiter-warnstreiks-5975309.html
Wegen unpassender Arbeitsbedingungen: Ver.di ruft 3000 Postmitarbeiter zu Warnstreiks auf
Wegen unpassender Arbeitsbedingungen: Ver.di ruft 3000 Postmitarbeiter zu Warnstreiks auf
Zu einem zweitägigen Ausstand werden die Postbeschäftigten in der Brief- und Paketzustellung bundesweit aufgerufen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. 20.01.2023, SNA
2023-01-20T07:57+0100
2023-01-20T07:57+0100
2023-01-20T07:57+0100
verdi
streik
deutschland
deutsche post
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/08/03/3067002_0:186:2560:1626_1920x0_80_0_0_334d7501e272a7a1231257eb3fd2d556.png
Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag sollten 500 Tarifbeschäftigte ihre Arbeit niederlegen. Betroffen sind vier regionale Briefverteilzentren und Paketzentren. Danach folgen weitere Beschäftigte in Zustellbasen.Die Gewerkschaft fordert für rund 160.000 Beschäftigte eine 15-prozentige Lohnerhöhung, der Post-Vorstand hält die Forderung für unrealistisch, aber er kündigte an, bei der dritten Verhandlungsrunde im Februar ein Angebot vorzulegen.
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/08/03/3067002_74:0:2487:1810_1920x0_80_0_0_8d45677dce32686a7b603bb650022f91.pngSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
warnstreiks von postbeschäftigten in deutschland, 15-prozentige lohnerhöhung für postmitarbeiter, verhandlungsrunde mit postbeschäftigten
warnstreiks von postbeschäftigten in deutschland, 15-prozentige lohnerhöhung für postmitarbeiter, verhandlungsrunde mit postbeschäftigten
Wegen unpassender Arbeitsbedingungen: Ver.di ruft 3000 Postmitarbeiter zu Warnstreiks auf
Zu einem zweitägigen Ausstand werden die Postbeschäftigten in der Brief- und Paketzustellung bundesweit aufgerufen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa.
Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag sollten 500 Tarifbeschäftigte ihre Arbeit niederlegen. Betroffen sind vier regionale Briefverteilzentren und Paketzentren. Danach folgen weitere Beschäftigte in Zustellbasen.
Die Gewerkschaft fordert für rund 160.000 Beschäftigte eine 15-prozentige Lohnerhöhung, der Post-Vorstand hält die Forderung für unrealistisch, aber er kündigte an, bei der dritten Verhandlungsrunde im Februar ein Angebot vorzulegen.