https://snanews.de/20230119/streiks-dp-5975158.html
Tarifkonflikt: Bundesweite Post-Streiks ab dem späten Nachmittag
Tarifkonflikt: Bundesweite Post-Streiks ab dem späten Nachmittag
Die Arbeitsniederlegungen in den Verteilzentren sollten bereits am späten Donnerstagnachmittag beginnen und auch den ganzen Freitag andauern, teilte die Gewerkschaft Ver.di mit. Auch in den folgenden Tagen soll es Streiks geben.
2023-01-19T20:24+0100
2023-01-19T20:24+0100
2023-01-19T20:24+0100
deutsche post
streik
tarifverhandlungen
verdi
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/05/01/1937609_0:0:1920:1080_1920x0_80_0_0_646c96a3bb13cd411c3b0e6180fb6848.jpg
Die Gewerkschaft erklärt diesen Schritt damit, dass die zweite Tarifrunde „ohne Ergebnis“ zu Ende gegangen sei. Bei der Post seien 140.000 der 160.000 Tarifbeschäftigten in den unteren Entgeltgruppen eingruppiert und „im besonderen Maße von der hohen Inflation betroffen“. Ver.di fordert unter anderem 15 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von einem Jahr.
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/05/01/1937609_480:0:1920:1080_1920x0_80_0_0_5d24500529c1166f349503d402867f4f.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
tarifkonflikt, bundesweit, post-streiks, ver.di
tarifkonflikt, bundesweit, post-streiks, ver.di
Tarifkonflikt: Bundesweite Post-Streiks ab dem späten Nachmittag
Die Arbeitsniederlegungen in den Verteilzentren sollten bereits am späten Donnerstagnachmittag beginnen und auch den ganzen Freitag andauern, teilte die Gewerkschaft Ver.di mit. Auch in den folgenden Tagen soll es Streiks geben.
Die Gewerkschaft
erklärt diesen Schritt damit, dass die zweite Tarifrunde „ohne Ergebnis“ zu Ende gegangen sei.
„Die Arbeitgeber haben sich sehr deutlich geäußert, dass sie nicht bereit sind, den Reallohnverlust und die Inflation auszugleichen. Diese Sichtweise ist für uns nicht akzeptabel“, so Ver.di-Vize und Verhandlungsführerin Andrea Kocsis.
Bei der Post seien 140.000 der 160.000 Tarifbeschäftigten in den unteren Entgeltgruppen eingruppiert und „im besonderen Maße von der hohen Inflation betroffen“. Ver.di fordert unter anderem 15 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von einem Jahr.