https://snanews.de/20230113/deutsche-wirtschaft-2022-um-19-prozent-gewachsen-5960814.html
Deutsche Wirtschaft 2022 um 1,9 Prozent gewachsen
Deutsche Wirtschaft 2022 um 1,9 Prozent gewachsen
Die deutsche Wirtschaft hat sich 2022 besser geschlagen als erwartet. Trotz Energiepreisschock, Rekordinflation und Lieferengpässen wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent.
2023-01-13T18:20+0100
2023-01-13T18:20+0100
2023-01-13T18:20+0100
wirtschaft
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/09/1d/3768081_271:0:3261:1682_1920x0_80_0_0_188228b08df69b593e499607e5abdf72.jpg
Ökonomen hatten im Schnitt etwas weniger erwartet. 2021 hatte die deutsche Wirtschaft ein Plus von 2,6 Prozent verzeichnet.Für das laufende Jahr rechnen die meisten Expertinnen und Experten mit einer leichten Rezession. Mit einem schweren Konjunktureinbruch, wie er zeitweise erwartet worden war, rechnen viele jedoch nicht mehr.Staatshaushalt verzeichnete erneut DefizitDer deutsche Staatshaushalt verzeichnete derweil 2022 das dritte Jahr in Folge ein Minus. Die Ausgaben von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherung überstiegen laut einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamts die Einnahmen um 101,6 Milliarden Euro. Das entsprach einem Defizit von 2,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. 2021 hatte das Defizit bei 3,7 Prozent gelegen, 2020 bei 4,3 Prozent.
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/09/1d/3768081_1018:0:3261:1682_1920x0_80_0_0_a50ccf246fd1fe07ca3648a33aef1674.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
wirtschaft
Deutsche Wirtschaft 2022 um 1,9 Prozent gewachsen
Die deutsche Wirtschaft hat sich 2022 besser geschlagen als erwartet. Trotz Energiepreisschock, Rekordinflation und Lieferengpässen wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt anhand einer ersten Schätzung mitteilte.
Ökonomen hatten im Schnitt etwas weniger erwartet. 2021 hatte die deutsche Wirtschaft ein Plus von 2,6 Prozent verzeichnet.
Für das laufende Jahr rechnen die meisten Expertinnen und Experten mit einer leichten Rezession. Mit einem schweren Konjunktureinbruch, wie er zeitweise erwartet worden war, rechnen viele jedoch nicht mehr.
Staatshaushalt verzeichnete erneut Defizit
Der deutsche Staatshaushalt verzeichnete derweil 2022 das dritte Jahr in Folge ein Minus. Die Ausgaben von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherung überstiegen laut einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamts die Einnahmen um 101,6 Milliarden Euro. Das entsprach einem Defizit von 2,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. 2021 hatte das Defizit bei 3,7 Prozent gelegen, 2020 bei 4,3 Prozent.