https://snanews.de/20230109/getreidedeal-laender-prozent-getreide-ankara-5956512.html
Getreidedeal: Bedürftige Länder erhalten nur 5,4 Prozent des Getreides – Ankara
Getreidedeal: Bedürftige Länder erhalten nur 5,4 Prozent des Getreides – Ankara
Der Anteil an dem Getreide, das über den „Getreidekorridor“ in bedürftige Länder Afrikas geliefert wurde, hat laut dem türkischen Minister für Land- und... 09.01.2023, SNA
2023-01-09T11:20+0100
2023-01-09T11:20+0100
2023-01-09T11:21+0100
türkei
ukraine-konflikt
wladimir putin
recep tayyip erdogan
deal
afrika
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e7/01/09/5956364_0:72:993:630_1920x0_80_0_0_e6b3703a5f757c35ab42d1341d70ac8f.jpg
„Nach dem Stand vom 8. Januar wurden durch den ‚Getreidekorridor‘ 16,9 Millionen Tonnen Getreide und Lebensmittel mit 633 Schiffen befördert. Der Anteil an dem Getreide, das in die am wenigsten entwickelten Länder gelangt ist, betrug nur 5,4 Prozent“, zitierte der TV-Sender „A Haber“ den Minister.Am 22. Juli waren in Istanbul zwei miteinander verbundene Dokumente unterzeichnet worden, die die Versorgung der Weltmärkte mit Nahrungsmitteln und Düngemitteln regeln sollten. Das erste Memorandum sieht die Verpflichtung vor, verschiedene Beschränkungen für die Ausfuhr russischer Agrarprodukte und Düngemittel auf die Weltmärkte aufzuheben. Das zweite Dokument legt einen Algorithmus für die Ausfuhr ukrainischer Agrarprodukte aus den von der Ukraine kontrollierten Schwarzmeerhäfen fest.Am 22. Juli hatten Vertreter Russlands, der Ukraine, der Türkei und der Uno ein Abkommen unterzeichnet, das die Aufhebung von Einschränkungen für die Ausfuhr russischer Agrarprodukte und Düngemittel auf die Weltmärkte vorsieht. Außerdem wurde in dem Dokument ein Mechanismus für die sichere Ausfahrt von Handelsschiffen aus den von Kiew kontrollierten Schwarzmeerhäfen über speziell eingerichtete humanitäre Seekorridore festgelegt.Der Vertrag, der am 18. November auslief, wurde automatisch um 120 Tage verlängert, da es nach Angaben des russischen Außenministeriums keine Einwände von jeglicher Partei gegeben hatte.Zuvor hatte der türkische Präsident, Recep Tayyip Erdogan, erklärt, er habe sich mit dem russischen Präsidenten, Wladimir Putin, auf die Möglichkeit geeinigt, russisches Getreide und Düngemittel kostenlos in die hungernden Länder Afrikas zu schicken.Anfang September hatte Putin darauf verwiesen, dass westliche Staaten die überwiegende Menge des ukrainischen Getreides in ihre eigenen Staaten und nicht in bedürftige Länder Afrikas transportiert haben. Moskau sei bereit, den ärmsten Ländern die gesamte Menge an Getreide, die für sie im Rahmen des Getreidedeals vorgesehen sei, unentgeltlich zu liefern.
https://snanews.de/20230101/erdogan-berichtet-ueber-ergebnisse-des-getreidekorridors-5949442.html
türkei
afrika
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e7/01/09/5956364_8:0:929:691_1920x0_80_0_0_0042545e85cd9457353d4c52e514a1f9.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
türkei, ukraine-konflikt, wladimir putin, recep tayyip erdogan, deal, afrika
türkei, ukraine-konflikt, wladimir putin, recep tayyip erdogan, deal, afrika
Getreidedeal: Bedürftige Länder erhalten nur 5,4 Prozent des Getreides – Ankara
11:20 09.01.2023 (aktualisiert: 11:21 09.01.2023) Der Anteil an dem Getreide, das über den „Getreidekorridor“ in bedürftige Länder Afrikas geliefert wurde, hat laut dem türkischen Minister für Land- und Forstwirtschaft, Vahit Kirişçi, lediglich 5,4 Prozent betragen.
„Nach dem Stand vom 8. Januar wurden durch den ‚Getreidekorridor‘ 16,9 Millionen Tonnen Getreide und Lebensmittel mit 633 Schiffen befördert. Der Anteil an dem Getreide, das in die am wenigsten entwickelten Länder gelangt ist, betrug nur 5,4 Prozent“,
zitierte der TV-Sender „A Haber“ den Minister.
Am 22. Juli waren in Istanbul zwei miteinander verbundene Dokumente unterzeichnet worden, die die Versorgung der Weltmärkte mit Nahrungsmitteln und Düngemitteln regeln sollten. Das erste Memorandum sieht die Verpflichtung vor, verschiedene Beschränkungen für die Ausfuhr russischer Agrarprodukte und Düngemittel auf die Weltmärkte aufzuheben. Das zweite Dokument legt einen Algorithmus für die Ausfuhr ukrainischer Agrarprodukte aus den von der Ukraine kontrollierten Schwarzmeerhäfen fest.
Am 22. Juli hatten Vertreter Russlands, der Ukraine, der Türkei und der Uno ein Abkommen unterzeichnet, das die Aufhebung von Einschränkungen für die Ausfuhr russischer Agrarprodukte und Düngemittel auf die Weltmärkte vorsieht. Außerdem wurde in dem Dokument ein Mechanismus für die sichere Ausfahrt von Handelsschiffen aus den von Kiew kontrollierten Schwarzmeerhäfen über speziell eingerichtete humanitäre Seekorridore festgelegt.
Der Vertrag, der am 18. November auslief, wurde automatisch um 120 Tage verlängert, da es nach Angaben des russischen Außenministeriums keine Einwände von jeglicher Partei gegeben hatte.
Zuvor hatte der türkische Präsident, Recep Tayyip Erdogan, erklärt, er habe sich mit dem russischen Präsidenten, Wladimir Putin, auf die Möglichkeit geeinigt, russisches Getreide und Düngemittel kostenlos in die hungernden Länder Afrikas zu schicken.
Anfang September hatte Putin darauf verwiesen, dass westliche Staaten die überwiegende Menge des ukrainischen Getreides in ihre eigenen Staaten und nicht in bedürftige Länder Afrikas transportiert haben. Moskau sei bereit, den ärmsten Ländern die gesamte Menge an Getreide, die für sie im Rahmen des Getreidedeals vorgesehen sei, unentgeltlich zu liefern.