https://snanews.de/20230103/inflation-steigt-5951592.html
Statistisches Bundesamt: Inflation steigt im Jahr 2022 auf 7,9 Prozent
Statistisches Bundesamt: Inflation steigt im Jahr 2022 auf 7,9 Prozent
Nach Angaben der Behörde hat die Inflationsrate im Jahr 2022 7,9 Prozent betragen. Sie ist damit auf den höchsten Stand seit mehr als 70 Jahren gesprungen.
2023-01-03T18:06+0100
2023-01-03T18:06+0100
2023-01-03T18:06+0100
energie
preisanstieg
inflation
wirtschaft
deutschland
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/07/1d/5670801_0:160:3073:1888_1920x0_80_0_0_f3301ca7d8cbf5692c670983f15d9d58.jpg
Zum Jahresende 2022 verlor jedoch die Inflation auf hohem Niveau an Tempo. So lagen die Preise im Dezember um 8,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, im November waren es 10 Prozent.Die größten Preistreiber seien dabei Energie und Lebensmittel gewesen. Energie kostete im Dezember beispielsweise 24,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei Nahrungsmitteln waren die Preise binnen Jahresfrist um 20,7 Prozent gestiegen.Zum Vergleich: 2021 hatten die Verbraucherpreise im Schnitt um 3,1 Prozent zugenommen.
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2023
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/07/1d/5670801_170:0:2901:2048_1920x0_80_0_0_d05ce6b1c61f395a750dc01cfc79c4e2.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
statistisches bundesamt, inflation, 2022, preistreiber, energie
statistisches bundesamt, inflation, 2022, preistreiber, energie
Statistisches Bundesamt: Inflation steigt im Jahr 2022 auf 7,9 Prozent
Nach Angaben der Behörde hat die Inflationsrate im Jahr 2022 7,9 Prozent betragen. Sie ist damit auf den höchsten Stand seit mehr als 70 Jahren gesprungen.
Zum Jahresende 2022 verlor jedoch die Inflation auf hohem Niveau an Tempo. So lagen die Preise im Dezember um 8,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, im November waren es 10 Prozent.
Die größten Preistreiber seien dabei Energie und Lebensmittel gewesen. Energie kostete im Dezember beispielsweise 24,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei Nahrungsmitteln waren die Preise binnen Jahresfrist um 20,7 Prozent gestiegen.
Zum Vergleich: 2021 hatten die Verbraucherpreise im Schnitt um 3,1 Prozent zugenommen.