Weihnachtmarktbesuch in Moskau: Entspannung zum Jahreswechsel
14:57 30.12.2022 (aktualisiert: 15:28 30.12.2022)
In Moskau gibt es in diesem Jahr 32 Weihnachts- und Neujahrsmärkte, die vom 14. Dezember 2022 bis 8. Januar 2023 geöffnet sind. Am meisten besucht sind dabei traditionell der Weihnachtsmarkt auf dem und am Roten Platz sowie in anliegenden Straßen und Plätzen.
Aber auch selbst die entlegendsten Stadtbezirke der russischen Hauptstadt haben ihre Weihnachtsmärkte. Was das Neujahrstreiben in diesem Jahr von den Vorjahren unterscheidet, ist, dass große Konzerte und Feuerwerke abgesagt sind. Es gibt derzeit zwar wegen der Ereignisse in der Ukraine keinen Grund zu derartig pompösen Höhepunkten, aber dennoch sollen die Menschen in Russland sich zum Jahreswechsel auch emotional entspannen können – unter anderem eben auf den gewohnten Weihnachts- und Neujahrsmärkten. In diesem Jahr habe ich einen Weihnachtsmarkt direkt am östlichen Stadtrand von Moskau, im Stadtbezirk Goljanowo aufgesucht, um einige Fotos zu schießen. Der Markt, der architektonisch an den Woronzowski-Palast auf der Halbinsel Krim erinnert und unter dem Motto „Krim“ steht, war so gut wie menschenleer. Eine Verkäuferin in einem der Verkaufsstände erklärte mir: „Die Menschen arbeiten, jetzt ist Mittwochnachmittag. Kommen Sie am Wochenende hierher, da wimmelt es von Besuchern, vor allem Familien mit Kindern.“
Etwas belebter war es auf der Eisbahn, die direkt zu dem Weihnachtsmarkt gehört…
© SNA / Hans-Georg Schaak Weg zum Weihnachts- und Neujahrsmarkt im Moskauer Stadtbezirk Goljanowo

1/9
© SNA / Hans-Georg Schaak
Weg zum Weihnachts- und Neujahrsmarkt im Moskauer Stadtbezirk Goljanowo
© SNA / Hans-Georg SchnaakBlick auf den Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Goljanowo, der architektonisch an den Woronzowski-Palast auf der Halbinsel Krim erinnert und unter dem Motto „Krim“ steht

2/9
© SNA / Hans-Georg Schnaak
Blick auf den Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Goljanowo, der architektonisch an den Woronzowski-Palast auf der Halbinsel Krim erinnert und unter dem Motto „Krim“ steht
© SNA / Hans-Georg SchnaakKinderkarussell auf dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Goljanowo

3/9
© SNA / Hans-Georg Schnaak
Kinderkarussell auf dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Goljanowo
© SNA / Hans-Georg SchnaakEiner der Weihnachtsbäume auf dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Goljanowo

4/9
© SNA / Hans-Georg Schnaak
Einer der Weihnachtsbäume auf dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Goljanowo
© SNA / Hans-Georg SchnaakAuf dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Goljanowo

5/9
© SNA / Hans-Georg Schnaak
Auf dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Goljanowo
© SNA / Hans-Georg SchnaakAuf dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Goljanowo

6/9
© SNA / Hans-Georg Schnaak
Auf dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Goljanowo
© SNA / Hans-Georg Schnaak„Gemütliche Ecke“ auf dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Goljanowo

7/9
© SNA / Hans-Georg Schnaak
„Gemütliche Ecke“ auf dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Goljanowo
© SNA / Hans-Georg SchnaakAllen viele, viele Weihnachtsgeschenke – in Russland sind das Neujahrsgeschenke

8/9
© SNA / Hans-Georg Schnaak
Allen viele, viele Weihnachtsgeschenke – in Russland sind das Neujahrsgeschenke
© SNA / Hans-Georg SchnaakAuf der Eisbahn am Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Goljanowo

9/9
© SNA / Hans-Georg Schnaak
Auf der Eisbahn am Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Goljanowo