https://snanews.de/20221228/finanzminister-lindner-will-senkung-der-einkommensteuer-5943471.html
Finanzminister Lindner will Senkung der Einkommensteuer
Finanzminister Lindner will Senkung der Einkommensteuer
Finanzminister Christian Lindner hält angesichts der aktuellen Wirtschaftslage eine Senkung der Einkommensteuer für angebracht.
2022-12-28T13:23+0100
2022-12-28T13:23+0100
2022-12-28T13:24+0100
christian lindner
wirtschaft
steuer
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0a/1c/4129307_0:36:2048:1188_1920x0_80_0_0_08cba8c314ca8ffdfb6d9ec240736834.jpg
Der FDP-Politiker hatte seine Fachleute um Vorschläge gebeten, wie die wirtschaftliche Erholung beschleunigt und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gestärkt werden könnte.Alternativ sei die komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags denkbar.Zuletzt hätten hohe Energiepreise und Inflationsraten, Defizite bei der Modernisierung und der Fachkräftemangel den Wirtschaftsstandort Deutschland geschwächt. Nötig seien daher bessere Anreize für Investitionen, ein stärkeres Fachkräfteangebot und der Abbau bürokratischer Hemmnisse.Gefordert wird auch eine Zeitenwende in der Finanz- und Wirtschaftspolitik. Neben steuerlichen Maßnahmen werden auch etwa flexiblere Arbeitszeiten und ein Weiterbetrieb der Atomkraftwerke über April 2023 hinaus „fachlich“ befürwortet. Höheren Steuern für Reiche über einen „Energie-Soli“, einen höheren Spitzensteuersatz oder die Einführung einer Vermögensteuer dagegen erteilt das Papier eine klare Absage.
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0a/1c/4129307_0:0:2048:1537_1920x0_80_0_0_7f1ee0ee3f7fe4a0624144a675e34194.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
lindner, wirtschaft, steuer
lindner, wirtschaft, steuer
Finanzminister Lindner will Senkung der Einkommensteuer
13:23 28.12.2022 (aktualisiert: 13:24 28.12.2022) Finanzminister Christian Lindner hält angesichts der aktuellen Wirtschaftslage eine Senkung der Einkommensteuer für angebracht. Das geht aus einem internen Papier seines Ministeriums hervor, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt und über das zuerst die „FAZ“ berichtete.
Der FDP-Politiker hatte seine Fachleute um Vorschläge gebeten, wie die wirtschaftliche Erholung beschleunigt und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gestärkt werden könnte.
„Neben den genannten Maßnahmen kommt auch eine generelle Reduzierung des Tarifs bei Einkommen- und Körperschaftsteuer in Betracht“, heißt es in dem Papier.
Alternativ sei die komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags denkbar.
Zuletzt hätten hohe Energiepreise und Inflationsraten, Defizite bei der Modernisierung und der Fachkräftemangel den Wirtschaftsstandort Deutschland geschwächt. Nötig seien daher bessere Anreize für Investitionen, ein stärkeres Fachkräfteangebot und der Abbau bürokratischer Hemmnisse.
Gefordert wird auch eine Zeitenwende in der Finanz- und Wirtschaftspolitik. Neben steuerlichen Maßnahmen werden auch etwa flexiblere Arbeitszeiten und ein Weiterbetrieb der Atomkraftwerke über April 2023 hinaus „fachlich“ befürwortet. Höheren Steuern für Reiche über einen „Energie-Soli“, einen höheren Spitzensteuersatz oder die Einführung einer Vermögensteuer dagegen erteilt das Papier eine klare Absage.