https://snanews.de/20221226/prognose-asylbewerber-eu-asylbehoerde-5942575.html
Prognose für 2023: Immer mehr Asylbewerber kommen in die EU – Asylbehörde
Prognose für 2023: Immer mehr Asylbewerber kommen in die EU – Asylbehörde
Laut der Chefin der EU-Asylbehörde Nina Gregori wird die Zahl der Asylbewerber in der Europäischen Union in absehbarer Zeit steigen. 26.12.2022, SNA
2022-12-26T14:17+0100
2022-12-26T14:17+0100
2022-12-26T14:17+0100
asylbewerber
asylantrag
europäische union (eu)
anstieg
syrien
afghanische flüchtlinge
türkei
ukraine
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/09/05/5767494_0:0:3072:1728_1920x0_80_0_0_a8addccfc566dbd446313deb05184111.jpg
Instabilität und Bedrohungen der menschlichen Sicherheit seien Merkmale der heutigen Welt. Zwischen Januar und Oktober 2022 seien in der EU fast 790.000 Asylanträge gestellt worden. Die meisten Asyl-Antragsteller kämen aus Syrien, Afghanistan und der Türkei.Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine müssten in der EU kein langwieriges Asylverfahren durchlaufen, dafür seien 4,7 Millionen Menschen registriert worden.
syrien
türkei
ukraine
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/09/05/5767494_193:0:2924:2048_1920x0_80_0_0_3aed8bb9599092c55e885a875da3e006.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
asylbewerber in der eu, kriegsflüchtlinge aus der ukraine, ukrainer in der eu
asylbewerber in der eu, kriegsflüchtlinge aus der ukraine, ukrainer in der eu
Prognose für 2023: Immer mehr Asylbewerber kommen in die EU – Asylbehörde
Laut der Chefin der EU-Asylbehörde Nina Gregori wird die Zahl der Asylbewerber in der Europäischen Union in absehbarer Zeit steigen.
Instabilität und Bedrohungen der menschlichen Sicherheit seien Merkmale der heutigen Welt.
„Leider sind sie nicht vorübergehend.“
Zwischen Januar und Oktober 2022 seien in der EU fast 790.000 Asylanträge gestellt worden. Die meisten Asyl-Antragsteller kämen aus Syrien, Afghanistan und der Türkei.
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine müssten in der EU kein langwieriges Asylverfahren durchlaufen, dafür seien 4,7 Millionen Menschen registriert worden.