https://snanews.de/20221217/mediziner-alarmiert-wegen-krankenstand-in-deutschland-5936043.html
Mediziner alarmiert wegen Krankenstand in Deutschland: „So etwas habe ich noch nicht erlebt“
Mediziner alarmiert wegen Krankenstand in Deutschland: „So etwas habe ich noch nicht erlebt“
In vielen Regionen Deutschlands gibt es laut Christian Karagiannidis, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und... 17.12.2022, SNA
2022-12-17T13:53+0100
2022-12-17T13:53+0100
2022-12-17T14:47+0100
deutschland
krankenhaus
infektion
gesundheit
gesellschaft
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0a/1d/4145335_0:177:2000:1302_1920x0_80_0_0_fe47ba9ce274319e4d4232623ce03482.jpg
Corona-Infektionen sind demnach in diesem Winter nicht mehr das Hauptproblem im Land.In vielen Regionen gebe es so gut wie keine freien Intensivbetten mehr.Darüber hinaus plädierte er dafür, dass der Staat in Kooperation mit hiesigen Pharmaherstellern bestimmte Medikamente auf Vorrat produzieren lässt, damit diese immer in ausreichenden Mengen verfügbar sind:Zuvor war berichtet worden, dass der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte ein kurzfristiges Einschreiten der Bundesregierung wegen Lieferproblemen bei Kleinkind-Medikamenten wie Fiebersäften gefordert hatte. „Wir brauchen jetzt eine von der Politik angeschobene Beschaffungsaktion, um wie zu Beginn der Corona-Pandemie in einer Notlage schnell an Fiebersaft, bestimmte Antibiotika und andere selten gewordene Präparate für kleine Kinder zu kommen“, zitierten Medien den Verbandspräsidenten, Thomas Fischbach, am Mittwoch.
https://snanews.de/20211112/deutschland-droht-ueberlastung-covid-kranke-intensivmediziner-4290534.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0a/1d/4145335_14:0:1986:1479_1920x0_80_0_0_b4675a390add37d463d9e360d852c2c2.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, krankenhaus, infektion, gesundheit, gesellschaft
deutschland, krankenhaus, infektion, gesundheit, gesellschaft
Mediziner alarmiert wegen Krankenstand in Deutschland: „So etwas habe ich noch nicht erlebt“
13:53 17.12.2022 (aktualisiert: 14:47 17.12.2022) In vielen Regionen Deutschlands gibt es laut Christian Karagiannidis, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin, bereits kaum noch freie Intensivbetten und viele Mediziner sind zur Zeit selbst erkrankt. Der Mediziner sprach die Situation am Samstag im Interview mit der „Rheinischen Post“ an.
Corona-Infektionen sind demnach in diesem Winter nicht mehr das Hauptproblem im Land.
„Derzeit kämpfen wir gegen sehr breit gefächerte Krankheitsbilder: Grippe, RS-Virus, Corona und andere Atemwegserkrankungen, dazu die üblichen Notfälle“, so Karagiannidis, der auch Mitglied der Regierungskommission für Krankenhausversorgung ist.
In vielen Regionen gebe es so gut wie keine freien Intensivbetten mehr.
„Der Krankenstand in der Gesellschaft ist aktuell extrem hoch, so etwas habe ich noch nicht erlebt“, so Karagiannidis weiter.
Darüber hinaus plädierte er dafür, dass der Staat in Kooperation mit hiesigen Pharmaherstellern bestimmte Medikamente auf Vorrat produzieren lässt, damit diese immer in ausreichenden Mengen verfügbar sind:
„Das wird für das Land zwar teuer, aber ich finde es bedenklich für ein Land wie Deutschland, dass wir seit langer Zeit immer wieder mit solchen Engpässen zu kämpfen haben und sich dieser Mangel wegen der vielen Infekte in diesem Jahr besonders verschärft hat“.
Zuvor war berichtet worden, dass der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte ein kurzfristiges Einschreiten der Bundesregierung wegen Lieferproblemen bei Kleinkind-Medikamenten wie Fiebersäften gefordert hatte. „Wir brauchen jetzt eine von der Politik angeschobene Beschaffungsaktion, um wie zu Beginn der Corona-Pandemie in einer Notlage schnell an Fiebersaft, bestimmte Antibiotika und andere selten gewordene Präparate für kleine Kinder zu kommen“,
zitierten Medien den Verbandspräsidenten, Thomas Fischbach, am Mittwoch.