https://snanews.de/20221211/eingriffe-preise-5930824.html
Mehrheit wünscht sich staatliche Eingriffe bei Lebensmittelpreisen
Mehrheit wünscht sich staatliche Eingriffe bei Lebensmittelpreisen
Angesichts der Preisexplosion in Supermärkten und bei Discountern haben sich 91 Prozent der Deutschen laut einer Umfrage für staatliche Interventionen wie gesetzlich festgelegte Preisobergrenzen oder Subventionen für Lebensmittel ausgesprochen.
2022-12-11T18:46+0100
2022-12-11T18:46+0100
2022-12-11T18:46+0100
gesellschaft
umfrage
lebensmittel
preise
deutschland
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/09/16/3668135_0:96:1921:1176_1920x0_80_0_0_2841efb4d86c71b11a35ac742ffba8b2.jpg
Nur neun Prozent lehnten dies ab. Rund die Hälfte der Befragten befürwortete eine Obergrenze für Preissteigerungen je nach Produktgruppe. Ein Drittel von ihnen sah staatlich gesetzte Preisdeckel für einen durchschnittlichen Einkaufskorb als Lösung.An der Umfrage sollen knapp 1000 Verbraucher in Deutschland teilgenommen haben.
https://snanews.de/20220927/putin-anstieg-von-lebensmittelpreisen-ist-eine-folge-der-raeuberischen-politik-der-reichsten-laender-5817674.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/09/16/3668135_112:0:1807:1271_1920x0_80_0_0_8397709fd50aecdd99ebcf8ce81b8917.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
mehrheit, staatliche eingriffe, lebensmittelpreise
mehrheit, staatliche eingriffe, lebensmittelpreise
Mehrheit wünscht sich staatliche Eingriffe bei Lebensmittelpreisen
Angesichts der Preisexplosion in Supermärkten und bei Discountern haben sich 91 Prozent der Deutschen laut einer Umfrage für staatliche Interventionen wie gesetzlich festgelegte Preisobergrenzen oder Subventionen für Lebensmittel ausgesprochen.
Nur neun Prozent lehnten dies ab. Rund die Hälfte der Befragten befürwortete eine Obergrenze für Preissteigerungen je nach Produktgruppe. Ein Drittel von ihnen sah staatlich gesetzte Preisdeckel für einen durchschnittlichen Einkaufskorb als Lösung.
„Die Kundschaft erlebt die Teuerung bei Lebensmitteln als so schwerwiegend, dass sie alle Wege nutzen möchte, um wieder günstiger einkaufen zu können“, kommentierte die Handelsexpertin Vanessa Seip von der Unternehmensberatung Oliver Wyman das Ergebnis.
An der Umfrage sollen knapp 1000 Verbraucher in Deutschland teilgenommen haben.