https://snanews.de/20221205/annalena-baerbock-besuch-indien-5922953.html
Annalena Baerbock zum zweitägigen Besuch in Indien
Annalena Baerbock zum zweitägigen Besuch in Indien
Die Bundesaußenministerin will nach eigenen Angaben die Zusammenarbeit mit Indien vertiefen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa am Montag. 05.12.2022, SNA
2022-12-05T09:29+0100
2022-12-05T09:29+0100
2022-12-05T09:29+0100
annalena baerbock
indien
besuch
zusammenarbeit
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/15/5091181_0:0:3071:1728_1920x0_80_0_0_0674ba7d312ca587df9cbb7a81b64653.jpg
Kurz nach ihrer Ankunft in der Hauptstadt Neu Delhi traf sie mit ihrer Delegation an der Gedenkstätte Gandhi Smriti ein, um dort Rosenblätter niederzulegen. Damit wollte sie ein Zeichen für Menschenrechte setzen. Indien zeigt laut Baerbock, dass „gesellschaftliche Pluralität, Freiheit und Demokratie ein Motor für wirtschaftliche Entwicklung, Frieden und Stabilität sind“.Auf ihrer Reise will Baerbock die Eindämmung der Klimakrise und die Wahrung der internationalen Ordnung besprechen.
indien
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/15/5091181_153:0:2884:2048_1920x0_80_0_0_56ceb3753bb81d468d8c829b1f56e7aa.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschlands zusammenarbeit mit indien, eindämmung der klimakrise, wahrung der internationalen ordnung, baerbocks besuch nach indien, bundesaußenministerin zu besuch nach indien
deutschlands zusammenarbeit mit indien, eindämmung der klimakrise, wahrung der internationalen ordnung, baerbocks besuch nach indien, bundesaußenministerin zu besuch nach indien
Annalena Baerbock zum zweitägigen Besuch in Indien
Die Bundesaußenministerin will nach eigenen Angaben die Zusammenarbeit mit Indien vertiefen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa am Montag.
Kurz nach ihrer Ankunft in der Hauptstadt Neu Delhi traf sie mit ihrer Delegation an der Gedenkstätte Gandhi Smriti ein, um dort Rosenblätter niederzulegen. Damit wollte sie ein Zeichen für Menschenrechte setzen. Indien zeigt laut Baerbock, dass „gesellschaftliche Pluralität, Freiheit und Demokratie ein Motor für wirtschaftliche Entwicklung, Frieden und Stabilität sind“.
Auf ihrer Reise will Baerbock die Eindämmung der Klimakrise und die Wahrung der internationalen Ordnung besprechen.
„Dass Indien die Ausgestaltung der internationalen Ordnung im 21. Jahrhundert entscheidend beeinflussen wird (…) ist ohne Zweifel“.