https://snanews.de/20221129/80-prozent-oesterreicher-wollen-weniger-weihnachtsgeschenke-kaufen--handelsverband-5917687.html
80 Prozent Österreicher wollen weniger Weihnachtsgeschenke kaufen – Handelsverband
80 Prozent Österreicher wollen weniger Weihnachtsgeschenke kaufen – Handelsverband
80 Prozent Österreicher wollen weniger Weihnachtsgeschenke kaufen – Handelsverband
2022-11-29T20:36+0100
2022-11-29T20:36+0100
2022-11-30T14:08+0100
österreich
wirtschaft
gesellschaft
energie
inflation
weihnachten
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/0b/1d/5917778_0:32:3001:1720_1920x0_80_0_0_8c9b0e8175690ed6a6ee35d76809cce6.jpg
Ein Fünftel der Bevölkerung könne sich in diesem Jahr nur noch das Lebensnotwendige leisten, hieß es. Zwei Drittel der Bevölkerung planten, am Black Friday oder am Cyber Monday shoppen zu gehen. Drei Viertel der Black Friday Shopper sollen die Aktionstage bereits genutzt haben, um erste Weihnachtsgeschenke zu kaufen.Bis zu 80 Prozent der Konsumenten möchten weniger Weihnachtsgeschenke kaufen, die allgemeine Unsicherheit mache luxuriösere Weihnachtsgeschenke für viele zum Tabu, hieß es.Laut der Presseaussendung des Handelsverbandes leiden österreichische Händler nicht nur unter steigenden Preisen, sondern auch unter dem Arbeitskräftemangel: 35.000 offene Stellen könnten nicht zeitnah besetzt werden. Die aktuelle Corona- und Grippewelle treibe die Zahl der Krankenstände in die Höhe.Laut der jüngsten HV-Blitzumfrage rechnet jeder zweite Handelsbetrieb mit einem Verlust am Ende des Jahres, rund 6.000 Geschäfte werden demnach bis Jahresende dichtmachen.
https://snanews.de/20221125/inflation-weihnachtszeit-mehrheit-deutsche-ausgaben-5910056.html
https://snanews.de/20221126/deutsche-sparen-5911223.html
österreich
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/0b/1d/5917778_0:0:2667:2000_1920x0_80_0_0_fff4be6eace2570d528f782a266f5f2e.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
80 prozent österreicher wollen weniger weihnachtsgeschenke kaufen, handelsverband österreich
80 prozent österreicher wollen weniger weihnachtsgeschenke kaufen, handelsverband österreich
80 Prozent Österreicher wollen weniger Weihnachtsgeschenke kaufen – Handelsverband
20:36 29.11.2022 (aktualisiert: 14:08 30.11.2022) Anna Schuwalowa
Redakteurin
Angesichts der hohen Inflation müssen sich die Kunden in der Alpenrepublik nach Angaben des Handelsverbandes Österreich bei Einkäufen mehr einschränken.
Ein Fünftel der Bevölkerung könne sich in diesem Jahr nur noch das Lebensnotwendige leisten,
hieß es. Zwei Drittel der Bevölkerung planten, am Black Friday oder am Cyber Monday shoppen zu gehen. Drei Viertel der Black Friday Shopper sollen die Aktionstage bereits genutzt haben, um erste Weihnachtsgeschenke zu kaufen.
Bis zu 80 Prozent der Konsumenten möchten weniger Weihnachtsgeschenke kaufen, die allgemeine Unsicherheit mache luxuriösere Weihnachtsgeschenke für viele zum Tabu, hieß es.
Laut der Presseaussendung des Handelsverbandes leiden österreichische Händler nicht nur unter steigenden Preisen, sondern auch unter dem Arbeitskräftemangel: 35.000 offene Stellen könnten nicht zeitnah besetzt werden. Die aktuelle Corona- und Grippewelle treibe die Zahl der Krankenstände in die Höhe.
Laut der jüngsten HV-Blitzumfrage rechnet jeder zweite Handelsbetrieb mit einem Verlust am Ende des Jahres, rund 6.000 Geschäfte werden demnach bis Jahresende dichtmachen.