https://snanews.de/20221126/deutsche-sparen-5911223.html
Umfrage: Mehrheit der Deutschen will offenbar weniger konsumieren
Umfrage: Mehrheit der Deutschen will offenbar weniger konsumieren
Die Hälfte der deutschen Verbraucher (52 Prozent) schnallen nach einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ wegen der drastisch steigenden Preise den Gürtel enger. Sie kaufen nur noch Produkte, die wirklich benötigt würden.
2022-11-26T20:12+0100
2022-11-26T20:12+0100
2022-11-26T20:12+0100
inflation
deutschland
gesellschaft
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/06/0f/2499804_0:57:1921:1137_1920x0_80_0_0_f53783f9c688aa00c35a155cd2ad1644.jpg
Rund 44 Prozent der Befragten gaben an, auf Produkte zu verzichten, „die Spaß und Luxus sind“. Etwa 31 Prozent versuchen, Restaurantbesuche zu reduzieren und sich lieber zu Hause etwas zu gönnen. Rund 30 Prozent stimmten der Feststellung zu: „Ich kaufe weniger ein.“Nur rund 10 Prozent der Bevölkerung machen sich, so die Umfrage, wegen der Inflation überhaupt keine Sorgen – vor allem seien es Besserverdiener.„Je länger die Krise dauert, desto mehr Möglichkeiten zum Sparen werden von den Menschen genutzt“, betonte der NielsenIQ-Experte Lothar Saiblin. So vergleichen die Menschen stärker die Preise, achten mehr auf Sonderangebote, wechseln zu günstigeren Produkten oder kaufen häufiger beim Discounter.An der Umfrage hatten mehr als 10.000 Deutsche teilgenommen.
https://snanews.de/20221125/inflation-weihnachtszeit-mehrheit-deutsche-ausgaben-5910056.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/06/0f/2499804_32:0:1739:1280_1920x0_80_0_0_06fdea171b59ebd39f40929e9ce8494a.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
umfrage, mehrheit der deutschen, konsumverhalten, inflation
umfrage, mehrheit der deutschen, konsumverhalten, inflation
Umfrage: Mehrheit der Deutschen will offenbar weniger konsumieren
Die Hälfte der deutschen Verbraucher (52 Prozent) schnallen nach einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ wegen der drastisch steigenden Preise den Gürtel enger. Sie kaufen nur noch Produkte, die wirklich benötigt würden.
Rund 44 Prozent der Befragten gaben an, auf Produkte zu verzichten, „die Spaß und Luxus sind“. Etwa 31 Prozent versuchen, Restaurantbesuche zu reduzieren und sich lieber zu Hause etwas zu gönnen. Rund 30 Prozent stimmten der Feststellung zu: „Ich kaufe weniger ein.“
Nur rund 10 Prozent der Bevölkerung machen sich, so die Umfrage, wegen der Inflation überhaupt keine Sorgen – vor allem seien es Besserverdiener.
„Je länger die Krise dauert, desto mehr Möglichkeiten zum Sparen werden von den Menschen genutzt“, betonte der NielsenIQ-Experte Lothar Saiblin. So vergleichen die Menschen stärker die Preise, achten mehr auf Sonderangebote, wechseln zu günstigeren Produkten oder kaufen häufiger beim Discounter.
An der Umfrage hatten mehr als 10.000 Deutsche teilgenommen.