https://snanews.de/20221125/kabinett-preisbremse-5910748.html
Bundeskabinett beschließt Gas- und Strompreisbremse
Bundeskabinett beschließt Gas- und Strompreisbremse
Das Bundeskabinett hat im Umlaufverfahren die Gesetzentwürfe für die ab kommendem Jahr geplanten Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen beschlossen, teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Freitagnachmittag mit. Hiermit sollen Verbraucher ebenso wie die Wirtschaft entlastet und vor sehr hohen Energiepreisen geschützt werden.
2022-11-25T20:30+0100
2022-11-25T20:30+0100
2022-11-25T20:30+0100
wirtschaft
preise
energie
strom
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/0b/02/5884348_0:266:2695:1782_1920x0_80_0_0_d895e0504ab720d8e28b824623c3cedd.jpg
Die diesbezüglichen Entwürfe wurden in enger Zusammenarbeit von Bundeskanzleramt, dem Bundesfinanzministerium und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erarbeitet. Die Bundesregierung hat sie am Freitag gebilligt. Anschließend sollen Bundestag und Bundesrat die Energiebremsen noch im Dezember final beschließen.Bei der Gaspreisbremse sollen Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen für 80 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs einen garantierten Gas-Bruttopreis von 12 Cent pro Kilowattstunde bekommen. Für die restlichen 20 Prozent des Verbrauchs soll der Vertragspreis gelten. Als Entlastung beim Strompreis sollen Haushalte und kleinere Unternehmen 80 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs zu einem garantierten Bruttopreis von 40 Cent pro Kilowattstunde erhalten.Das Gesetz zur Preisbremse soll vom 1. März 2023 bis 30. April 2024 gelten. Bürger und Unternehmen sollen nun aber rückwirkend auch für Januar und Februar entlastet werden.
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/0b/02/5884348_0:13:2695:2034_1920x0_80_0_0_c416150a343322ef9f8132f697d40adf.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
bundeskabinett, gas, strompreisbremse, gesetzentwurf
bundeskabinett, gas, strompreisbremse, gesetzentwurf
Bundeskabinett beschließt Gas- und Strompreisbremse
Das Bundeskabinett hat im Umlaufverfahren die Gesetzentwürfe für die ab kommendem Jahr geplanten Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen beschlossen, teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Freitagnachmittag mit. Hiermit sollen Verbraucher ebenso wie die Wirtschaft entlastet und vor sehr hohen Energiepreisen geschützt werden.
Die diesbezüglichen Entwürfe
wurden in enger Zusammenarbeit von Bundeskanzleramt, dem Bundesfinanzministerium und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erarbeitet. Die Bundesregierung hat sie am Freitag gebilligt. Anschließend sollen Bundestag und Bundesrat die Energiebremsen noch im Dezember final beschließen.
Bei der Gaspreisbremse sollen Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen für 80 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs einen garantierten Gas-Bruttopreis von 12 Cent pro Kilowattstunde bekommen. Für die restlichen 20 Prozent des Verbrauchs soll der Vertragspreis gelten. Als Entlastung beim Strompreis sollen Haushalte und kleinere Unternehmen 80 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs zu einem garantierten Bruttopreis von 40 Cent pro Kilowattstunde erhalten.
Das Gesetz zur Preisbremse soll vom 1. März 2023 bis 30. April 2024 gelten. Bürger und Unternehmen sollen nun aber rückwirkend auch für Januar und Februar entlastet werden.